Huettenwirt 10 Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Hallo zusammen, wir möchten in unserer Firma aus div. Gründen (Hauptsächlich Diebstahlschutz - leider) einige Rechner in der Produktion abbauen und virtualisieren. Die Lan Verbindungen zu den Rechnern sind prinzipiell ok (normal 100 Mbit Verbindung). Durch die Desktop Virtualisierung müssen wir jedoch gewährleisten das die Netzwerkverbindung nahezu 100% steht. Habt ihr mir einen Idee wie wir die Verfügbarkeit von LAN Verbindungen erhören bzw. gewährleisten können?? Vielen Dank für Eure Rückinfo! Grüße
Supergunman 10 Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Ein einfaches Thema und noch keine Antworten ? Ich empfehle Folgendes: 1. redundante Switche (z.B. net extreme 460t) 2. Stromversorgung der Switche mit USV 3. 2 Netzwerkkarten in den thin client 4. den Client auf jeden Switch 1 mal anschliessen. So haben wir bei uns alle Server mit dem Netzwerk verbunden. Da kann man viel ruhiger schlafen ;-)
lefg 276 Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Hallo Die beiden Netzwerkdosen einen Meter voneinander entfernt, ebenso die Kabel auf verschiedenen Trassen verlegen in getrennte Brandabschnitte. Die Switche auch in getrennten Brandabschnitten aufstellen, auch die Komponenten des Servercluster auch in getrennten Brandabschnitten. Ein Rechenzentrum zum Backup in einer anderen Loacation, einer anderen Stadt, einem anderen Kontinent. Das ist wohl aber übertrieben. bearbeitet 14. November 2013 von lefg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden