Jump to content

Grundlagen Kerberos,ntlm und Basic Authentifizierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Habe da derzeit ein paar grundlegende Verständnis Probleme mit der Authentifizierung.

Z.b wann kommt was zum Einsatz?

Bei Basic würd ich jetzt primär Webserver, Pop Server usw. sehen. Auch active Sync oder owa(Webserver)

Übertragung Benutzername und Kennwort im Klartext.

 

Bei ntlm werden soweit ich weiß die Windows Anmeldedaten weiter gegeben. Richtig? Vermutlich verschlüsselt? Ntlm kann beispielsweise auch für den IIS genutzt werden.

Wenn ich mich am Windows direkt anmelde, ist dies dann auch ntlm?

Wie sieht's zum Beispiel mit dem citrix receiver aus? Dieser kann passthrough authentifizierung. Vermutlich auch NTLM?!

 

So und ab wann kommt Kerberos zum Einsatz in einem Windows AD Netzwerk?

Soweit ich weis basiert Kerberos über ein Token. D.h. Sobald einer den Benutzer authentifiziert hat, Vertrauen alle anderen Server ihm anhand des Token?

 

Ich weiß, die Fragestellung ist nicht ganz klar, ich kann es nur leider nicht besser formulieren.

 

Ich möchte nur vor allem gerne die Unterschiede bzw. Wann was wie am besten eingesetzt wird verstehen. Habt ihr dazu ein paar klärende Worte oder entsprechend Info Material?

 

Vielen dank.

Link zu diesem Kommentar

Sobald man einen Windows Server (ab 2000) zum Domänen-Controller macht, wird zusätzlich zum AD ein Kerberos-Server (KDC) mitinstalliert. Kerberos ist das Standard-Authentifizierungs-Protokoll einer Windows-Domäne. In einer Workgroup kann es nicht verwendet werden.

 

Kerberos ist zwar ein offener Standard, wurde aber von MS erweitert. Die Änderungen wurden allerdings nicht der OpenSource-Gemeinde bekannt gegeben, was für starke Empöhrung gesorgt hat, gerade bei der Samba-Gemeinde, die ja das AD per Reverse Engineering nachgebaut hat.

 

Also, um Deine Frage zu beantworten: Ja, dabei sollte Kerberos verwendet werden.

 

Es gibt aber auch Situationen, da wird auf NTLM2 als Fallback zurückgegriffen.

 

Wann und warum das so ist, kannst Du hier nachlesen:

 

http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/windows_server_2008_kap_04_004.htm

 

Falls dann immer noch Fragen sind, findest Du im Internet haufenweise Infos darüber, wie z.B. hier:

 

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kerberos_(Informatik)

 

http://www.msxfaq.de/verschiedenes/kerbdebug.htm

 

http://www.tecchannel.de/server/windows/461656/kerberos_troubleshooting/

 

http://www.kerberos.org/software/appskerberos.pdf

 

Viel Vergnügen beim Lesen ;)

bearbeitet von iDiddi
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...