face 2 Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Hallo, kann mir bitte jemand folgenden Unterschied erklären? Man kann ja in diskmgmt.msc bspw. ein RAID 5 Volume erstellen. Wozu dienen dann im Server 2012 die Speicherpools? Wenn ich dort ein Parity Volume erstelle müsste das doch den gleichen Nutzen haben, oder? Oder habe ich den Sinn bzw. Unterschied von Diskmanagement (Einfaches, Mirror, Striped, Spanned, RAID5) und Storage Pool (Einfach, Mirror, Parity) einfach noch nicht verstanden? Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringen würdet. Danke im Voraus!
NilsK 3.046 Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Moin, Speicherpools sind eine neuartige, RAID-ähnliche Technik, die aber weniger technische Voraussetzungen stellt als herkömmliches RAID. So bieten die Speicherpools viel mehr Automatiken, gerade beim nachträglichen Erweitern. Einige Konzepte bei den Speicherpools ähneln den bekannten RAID-Leveln, sind aber technisch ganz anders umgesetzt. Im Serverbereich sind Speicherpools derzeit nur in wenigen Szenarien sinnvoll einsetzbar. Vor allem ist die Performance meist unbefriedigend und deutlich unterhalb derjenigen von guten RAID-Systemen. Daher positioniert Microsoft dies momentan vor allem als kostengünstige Alternative zu herkömmlichem RAID. Microsoft erweitert die Technik aber mit viel Energie. Im Server 2012 R2 etwa kommt ein "Storage Tiering" hinzu, durch das Windows automatisch "heiße" Datenbereiche (oft genutzte Dateien oder auch nur oft genutzte Datei-Fragmente) von HDD auf SSD verschiebt. Das ergibt dann eine ganz andere Performance. Gruß, Nils 1
face 2 Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Kann man sagen, dass die Disk Management (Datenträgerverwaltung) im Bezug zu Speicherverbünden wie Mirror, Raid5 etc. noch aufgrund der Vergangenheit vorhanden sind und Speicher Pools die modernere, umfangreichere Version davon ist? So hab ich das in folgendem Artikel gelesen und verstanden... http://www.windowsnetworking.com/articles-tutorials/windows-server-2012/Getting-Used-Using-Windows-Storage-Spaces-Part1.html
NilsK 3.046 Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Moin, das wäre eine Marketing-Darstellung. Da, wie gesagt, Speicherpools ihre Nachteile haben, haben die anderen Techniken auch weiter ihre Berechtigung. Allgemein gesagt, sollte man derartige Speicher-Redundanz wenn möglich nicht durch das Betriebssystem erledigen, sondern durch Hardware. Wenn sich Windows selbst darum kümmern muss, geht das immer zulasten der CPU und der Kernressourcen. Ein RAID-Controller kann sowas eigentlich immer besser. Wenn sich die Vorteile der Speicherpools weiterentwickeln, könnte das eine andere Geschichte werden, derzeit sehe ich es aber so. Gruß, Nils
face 2 Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 ich weiss nicht, ob wir etwas aneinander vorbeireden. Ich vergleiche die Raid Option des Disk Managements (diskmgmt.msc) und der Speicherpool Parity Option. Du vergleichst aber Speicherpool zu einem richtigen RAID Controller, richtig?
NilsK 3.046 Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Moin, nein, ich weise darauf hin, dass auch ein durch das Betriebssystem gebildetes RAID erhebliche Performancenachteile hat. Gruß, Nils
face 2 Geschrieben 1. August 2013 Autor Melden Geschrieben 1. August 2013 ok danke. Mich irritiert nur, dass du nicht einmal Disk Management erwähnst, sonder allgemein von Speicher Pools redest. Das sind ja eben zwei unterschiedliche Möglichkeiten unter Windows Server einen Verbund zu erstellen. Da liegt bei mir das Verständnisproblem. ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Moin, ja, eben, es sind zwei unterschiedliche Techniken. Im Disk Management siehst du beispielsweise die Details eines Speicherpools gar nicht. Grundlagen sind in einem Forum nicht sinnvoll zu diskutieren. Dazu solltest du andere Quellen heranziehen. Gruß, Nils 1
face 2 Geschrieben 2. August 2013 Autor Melden Geschrieben 2. August 2013 ok, danke für die Antworten! Es hat mir geholfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden