Jump to content

Exchange sinnvoll?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich muss mal wieder eine Frage stellen, bei deren Antwort ich mir nicht sicher bin.

 

Folgendes Netzwerk:

Windows SBS 2011 Standard

10 Clients mittlerweile

 

Es geht um die E-Mails. Es soll entsprechend ein Exchange-Server eingerichtet werden um z.b. über OWA darauf zugreifen zu können.

Domain (ab jetzt eigenedomain.de) und feste IP sind vorhanden.

 

Problem: E-Mails sollen auch über ein POP/SMTP des "Mutterkonzerns" empfangen/verschickt werden. Beispiel: mitarbeiter@anderedomain.de

Auch gibt es eine Verteiler E-Mail: info@eigenedomain.de

Bisher mit Outlook kein Probleme, verschiedene Konten anlegen und fertig. Bei der Info Adresse hat natürlich jeder einen anderen Stand, da ja nur über Client läuft.

 

Über den POP-Connector geht das Empfangen von der fremden Domain ja einigermaßen, aber das Versenden natürlich nicht, ist ja auch nicht vorgesehen.

 

Nun bleibt folgende Variante:

@eigenedomain.de über Exchange mit entsprechender Datensicherheit, falls mal ein Client PC Mist macht oder kaputt geht (schon mehrfach passiert...)

@anderedomain.de über Outlook an den Clients nach wie vor als nicht-Exchange Konten einrichten.

 

Wäre dies sinnvoll oder gibts da vielleicht noch andere Varianten die ich noch nicht kenne?

Wie gesagt, Exchange soll deswegen her, damit OWA genutzt werden kann, sprich Synchronität gegeben ist, und damit die pst Daten nicht mehr auf den Clients zerstört werden können, wodurch auch immer....

 

Einfachste Variante wäre natürlich USB-Sticks an die Clients, pst Daten sichern und gut ist. Aber dann gibts kein OWA, was ich persönlich schon sehr nett finde :)

 

Vielleicht hat ja jemand einen Rat, dafür wäre ich sehr dankbar :)

 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

das ist ein Thema, dass man nicht ausführlich in einem Forum erklären kann.

 

Grundsätzlich:

 

1. Ihr habt einen SBS -> da ist Exchange dabei und bereits installiert und halbfertig konfiguriert

2. POP-Connectoren sind Mist. Nehmt sie beim Client, aber nicht für Exchange.

3. ich würde da aber lieber IMAP nehmen würden, dann bleiben die Daten auf dem Server und man kann auch mit mehreren auf ein Postfach zugreifen

4. PST-Dateien sind auch Mist -> es ist also gut, davon wegzugehen: Exchange und IMAP sind ein guter Schritt, weil dann die PST-Dateien nicht benötigt werden

5. "Synchronität" gibt es auch mit Outlook (also nicht nur mit OWA), da die Daten auf dem Server verbleiben

Link zu diesem Kommentar

So, erstmal danke für die Tips.

Aber an das naheliegendse, nämlich IMAP (danke Robert :) ) hab ich garnicht mehr gedacht. Das ist nämlich möglich bei der Firma.

 

Lösung wird also sein, für eigenedomain.de Exchange, für fremdedomain.de IMAP vom Server der anderen Firma.

Müsste mich morgen dann nur nochmal erkundigen wieviel Speicher da zur Verfügung steht.

 

Dankeschön :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...