Jump to content

Server 2008 R2 OEM für virtuelle Maschine?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Danke für die Info. Edit: Ich habe eine Eula gefunden. Diese (http://oem.microsoft.com/public/sblicense/sb_licenses/oem_system_builder_license_german.pdf) beginnt mit: "WENN SIE KEIN SYSTEM-BUILDER SIND UND DIESES PRODUKT ZUR PERSÖNLICHEN VERWENDUNG INSTALLIEREN, INFORMIEREN SIE SICH UNTER WWW.WINDOWS.COM/PERSONALUSELICENSE ÜBER DIE FÜR SIE GELTENDEN BESTIMMUNGEN."

 

Ich bin kein System-Builder und unter dem Link finden sich ausschließlich Lizenzhinweise zu Windows 8. Fazit: es gibt gar keine (einschränkende) Lizenzvereinbarung. Auch nicht schlecht.

bearbeitet von -rk-
Link zu diesem Kommentar

Danke für die Info. Edit: Ich habe eine Eula gefunden. Diese (http://oem.microsoft.com/public/sblicense/sb_licenses/oem_system_builder_license_german.pdf) beginnt mit: "WENN SIE KEIN SYSTEM-BUILDER SIND UND DIESES PRODUKT ZUR PERSÖNLICHEN VERWENDUNG INSTALLIEREN, INFORMIEREN SIE SICH UNTER WWW.WINDOWS.COM/PERSONALUSELICENSE ÜBER DIE FÜR SIE GELTENDEN BESTIMMUNGEN."

 

Ich bin kein System-Builder und unter dem Link finden sich ausschließlich Lizenzhinweise zu Windows 8. Fazit: es gibt gar keine (einschränkende) Lizenzvereinbarung. Auch nicht schlecht.

Und was schließt du daraus?

Link zu diesem Kommentar

Es muss schnell ein Server 2008 R2 aufgesetzt werden. Als Basis dient der kostenlose Hyper-V 2008. Reicht diese Lizenz?

 

Kommt darauf an, was Du mit dem Server machen willst. Der kostenlose Hyper-V-Server kann zum Virtualisieren genutzt werden. Wenn Du darauf eine andere Anwendung laufen lassen willst, dann geht das so nicht.

 

Du scheinst aber noch eine OEM-Version des Servers zu haben. Willst Du mit dem kostenlosen Hyper-V-Server den Virtualisierungshost betreiben (warum dann nicht gleich die aktuelle 2012er Version?) und einen Server 2008 R2 als VM betreiben?

 

Die Endbenutzer-Lizenzbestimmungen für von Microsoft oder vom Computerhersteller lizenzierte Microsoft-Software findest Du auf der CD selbst oder auf der Webseite http://www.microsoft.com/de-de/corporate/rechtliche-hinweise/use-terms/default.aspx. Für Windows Server 2008 R2 Standard lizenziert vom Computerhersteller findest Du  dort Windows Server_2008 R2 Standard_German.pdf.

 

Darin findest Du:

 

a. Zuweisung der Lizenz zum Server. Die Softwarelizenz wird dauerhaft dem Server zugewiesen, mit dem Sie die Software erworben haben. Wenn Sie die Software auf einer Hardwarepartition ausführen, ist diese Partition der Server, dem die Lizenz zugewiesen werden muss. Dieser Server ist der lizenzierte Server für die entsprechende Lizenz. Sie sind berechtigt, andere Softwarelizenzen demselben Server zuzuweisen, aber Sie sind nicht berechtigt, dieselbe Lizenz mehr als einem Server zuzuweisen.

b. Ausführen von Instanzen der Serversoftware. Sie sind berechtigt, jeweils eine Instanz der Serversoftware in einer physischen Betriebssystemumgebung und eine Instanz in einer virtuellen Betriebssystemumgebung auf dem lizenzierten Server auszuführen.

Wenn Sie beide erlaubten Instanzen gleichzeitig ausführen, darf die in der physischen Betriebssystemumgebung ausgeführte Instanz der Serversoftware nur verwendet werden, um:

· Hardware-Virtualisierungssoftware auszuführen

· Hardware-Virtualisierungsdienste bereitzustellen

· Software zum Verwalten und Warten von Betriebssystemumgebungen auf dem lizenzierten Server auszuführen.

 

Have fun!

Daniel

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar

Willst Du mit dem kostenlosen Hyper-V-Server den Virtualisierungshost betreiben (warum dann nicht gleich die aktuelle 2012er Version?) und einen Server 2008 R2 als VM betreiben?

 

Ja. Sorry, da hatte ich mich ungeschickt ausgedrückt. Die Hyper-V Maschine ist schon da und es ist noch Platz drauf. Neue Versionen verwende ich grundsätzlich nur, wenn es absolut unumgänglich ist. Neu ist für mich eine Version die jünger als 2 Jahre ist und für die es nicht mindestens ein SP1 gibt. Ich mag es gerne 'abgehangen'.

 

Danke für den Lizenztext. Der beginnt mit 

 

 

 

Diese Lizenzbestimmungen sind ein Vertrag zwischen Ihnen und
· dem Serverhersteller, der die Software mit dem Server vertreibt, oder
· dem Softwareinstallationsunternehmen, das die Software mit dem Server vertreibt.

 

Die Software wurde nach meinen Recherchen von Amazon bezogen. Direkt, nicht von einem Marketplace-Händler. Amazon ist weder Serverhersteller noch Softwareinstallationsunternehmen. Wir sind auch keines von beidem. Demnach habe ich keinen Vertrag.

 

Weiter steht dort 

 

 

Gedruckte Lizenzbestimmungen, die möglicherweise im Lieferumfang der Software enthalten sind, ersetzen alle Bildschirmlizenzbestimmungen.

 

 Diese Bestimmungen gibt es, sie sind aufgeklebt. Siehe Post #3. Nach dem Text dort habe ich auch keinen Vertrag.

 

Klar, das ändert nichts daran, dass ich die Software kaufen muss. Aber handwerklich finde ich das von MS sehr unsauber gelöst.

 

Im Trollmodus würde ich jetzt fragen 'Brauche ich in dieser Situation wirklich CALs?' Tue ich aber nicht. Die CALs sind auch schon gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...