b11ck 10 Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Hallo! Eigentlich will ich ja für meine Prüfung lernen, aber meine Testumgebung macht mir immer mehr Kopfzerbrechen.: Gehe ich recht in der Annahme, dass 2 AD-Domänen (beide im selben Baum) nicht im selben Subnetz funktionieren? Die DHCP-Server verteilen mir die Adressen nicht nach Anmeldung, sondern nach Lust und Laune (habs nachgelesen - wer zuerst kommt malt zuerst). Muss mich jetzt erst mal doch noch intensiv mit Routing auseinander setzen. Gruß LS
Perin 10 Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Hi b11ck, Subnetze sind eine "physikalische" Struktur, AD-Domänen eine Verwaltungseinheit. Beides hat absolut nichts miteinander zu tun und ist problemslos möglich. Der DHCP-Server sollte nur keine DNS-Domänenzugehörigkeit verteilen und auf dem per DHCP zugewiesenen DNS-Server sollten Zonen für beide Domänen vorhanden sein. cu, Perin
b11ck 10 Geschrieben 3. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Danke! Genau letzteres hatte ich nicht gemacht, sondern jedem DC einen eigenen DHCP spendiert. Gruß LS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden