Jump to content

Defragmentieren von Windows 2000 Fileserver notwendig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habs übrigens grad ausprobiert:

Unter Win2003 Server lässt sich defrag ohne Probleme über den taskscheduler starten..

 

Aufgerufen wird diese gigantische Batchdatei

c:\windows\system32\defrag.exe c: -v >c:\defrag.log

 

cu

blu

Geschrieben

2003 ist aber nicht die Ausgangsanforderung:

Muss/soll man die Partitionen eines Windows 2000 Fileservers defragmentieren - wenn ja, mit welchen Mitteln (normales Defrag, genügt ein periodisches Reboot)?.

 

Wir verwenden einen Fileserver mit Windows 2000, SP3

 

grizzly999

Geschrieben

Danke Leute für die vielen Beiträge!

 

Ich weiß jetzt aber noch immer nicht, ob man einen W2K-Fileserver (Raid hat ca. 120GB) regelmäßig defragmentieren soll, oder ist es jetzt eh wurscht ...

Geschrieben

Macht das also auch auf einem Raid5-Plattenstapel Sinn?

 

Spätestens am nächsten Tag wenn 100 User wieder Ihre Dokumente bearbeiten schaut die HDD ja erst wieder aus wie ein Schweizer Käse ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...