Jump to content

Autoarchivierung mit OL2010 funktioniert nicht (bei mir, uns)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo werte Gemeinde,

 

ein Kollege kam zu mir, sein Postfach sei voll, er möchte Autoarchivieren in eine .pst auf dem Server in seinem Homeverzeichnis. Die Einstellungen wurden vorgenommen, der Pfad umgebogen; Benutzer ab- und wieder angemeldet, eigentlich müsste doch etwas passieren oder nicht?

 

Ich hab das bei mir dann auch mal gemacht, Datei, Optionen, Autoarchivieren, die Einstellungen vornehmen, den Pfad umbiegen auf UNC-Pfad der Freigabe mit den Homeverzeichnisse, in das Verzeichnis des Benutzers;  keine merkbare Änderung.

 

Vorgegangen bin ich praktisch nach der Hilfe vom OL und http://support.microsoft.com/kb/830119/de

 

Gibt es da einen Pferdefuß?

 

Kann mir jemand etwas dazu sagen?

 

Habt dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Edit: Was habe ich nicht erwähnt? Das Betriebssystem ist Windows XP.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ein Kollege kam zu mir, sein Postfach sei voll, er möchte Autoarchivieren in eine .pst auf dem Server in seinem Homeverzeichnis.

 

nein, möchte er nicht - bzw. nur, wenn ihm die Daten nicht wichtig sind und der Admin das Mehr an Speicherplatz verschenken will. Aber unwichtige Daten kann man auch gleich löschen.

 

PST-Dateien sind eine große Fehlerquelle und auf Netzlaufwerken technisch aufwendig, kostenintensiv und unsupported.

 

Macht Euch entweder Gedanken darum, im Exchange mehr Speicherplatz zu haben oder geht ein gescheites Archvierungsmodell an.

 

PST-Dateien hab in einer vernüftigen IT genau eine Einstellung: Per GPO komplett deaktiviert. ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Robert,

 

wir beiden sind uns in der Meinung dazu einig, ich werde dem Kollegen Leiter dieser Einrichtung aber keine Fesseln anlegen (können und auch nicht wollen), ich kann ihn nur bestmöglich beraten und helfen. Die Postfachgrösse liegt ausserhalb unseres Machtbereiches. Er kam zu mir mit dem Wunsch, dieser ist als Befehl aufzufassen.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Natürlich habe ich den hiesigen Ltr. auf frühere negative Erfahrungen mit der PST hingewiesen.

 

Ich habe versucht, mit einen Übergeordneten Einfluss auf die Ex-Administration zu nehmen, ob das von Erfolg sein wird, das ist noch offen.

 

Es bleibt mir trotzdem ein Rätsel, warum das mit dem Autoarchvieeren nicht funktionier, es wird keine Datei angelegt. Nun habe ich den Pfad mal auf eine vorhandene Datei gelegt, schauen, was passiert.

 

 

 

 

Ich denke, ich bin der Lösung näher: Datei, Informationen, Erweitert, Tools zum Aufräumen.

 


 


Ich habe versucht, mit einen Übergeordneten Einfluss auf die Ex-Administration zu nehmen, ob das von Erfolg sein wird, das ist noch offen.


Gelungen

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Das war sicher die beste Lösung! :)

 

Hallo Robert,

 

es gibt zwei Lösungen, einmal das größere Postfach und die gewünschte Autoarchivierung. Irgendwann wird das Postfach wieder voll sein.

 

Ein wesentlicher Punkt für mich ist, ich habe dem Kollegen Chef behilflich sein können bei seinem Problem, er plant meine Stelle im Haushalt. Ich bin sonst ja kaum merkbar, bin nicht in der Büroumgebung ständig sichtbar.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...