Jump to content

Probleme beim Mailversand Exchange 2007 / Gdata-Mail-Security


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe gerade ein kleines Verständnis- bzw. Konfigurationsproblem.

Ich habe einen Exchange 2007 mit einem vorgeschaltetem Server auf dem GData Mail-Security läuft.

D.H. der Exchange sendet und empfängt die Mails per SMTP durch den Mail-Security-Server. Der Mail-Security-Server sendet und empfängt ebenfalls per SMTP. Funktioniert auch sehr gut.

Leider kommt es ab und zu mal vor, dass die Internetverbindung kurzzeitig nicht da ist. Verschickt jemand gerade in diesem Moment eine Email, so erhält er die Meldung:

 

Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

    'xxx@xxx.xx'  Unbekannter Host

 

Ist ja soweit auch klar, da der Hostname in dem Augenblick nicht aufgelöst werden kann (kein Internet).

Allerdings ist das natürlich extrem nervig, weil dann der User bei mir auf der Matte steht. Außerdem muss der User dann die Mail noch einmal versenden. Kann man den Mailversand so einstellen, dass der Server die Mails in der Warteschlange hält und es mehrmals versucht die Mail zu versenden, so dass der User z.B. erst nach einigen Minuten einen entspechenden Hinweis erhält? 

So wie ich das sehe macht der Exchange ja überhaupt keine Auflösung der Empfängerdomain (DNS), da er die Mails direkt per SMTP an den Mail-Security-Server weiterleitet. Alslo muss ja eine entsprechende Einstellung direkt auf dem Mail-Security-Server erfolgen, oder?

 

Gruß

Dirk

Link zu diesem Kommentar

OK,

erwischt!

 

Weiß jemand, wie ich GData-Mail-Security dazu bringe, bei fehlender Internetverbindung (und damit einhergehender fehlender Namensaulösung) die zu sendenden Mails in eine 'Warteschlange' zu schieben? Natürlich gibt es bei Gdata eine Warteschlange mit entsprechenden Einstellungen. Wenn also eine Mail nicht zugestellt werden kann, weil der Empfangsserver nicht reagiert, versucht GData-Mail-Security diese Mail erneut zuzustellen.

Das greift aber eben nicht bei fehlender DNS-Auflösung.

 

Gruß

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...