unknownuser 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Moin! Ich steh' hier grad auf dem Schlauch... Wir haben letzte Woche eine Migration von SBS2003 auf SBS2011 durchgeführt. Lief soweit reibungslos. Heute wollte ich den Exchange 6.5 vom SBS2003 deinstallieren. Auch das ging problemlos. Vorher noch auf dem SBS2003 die Routinggruppen gelöscht und die Empfängeraktualisierungsdienste auf den neuen Server angepasst. Wie hier auch beschrieben: Howto: Ablösung eines Windows Small Business Server 2003 inkl. Exchange-Migration « Technikblog Das ist Problem ist nun folgendes: Der SMTP auf dem neuen Server nimmt jetzt keine Mails mehr an (mit telnet geprüft, von lokal). Port 25 zickt... Auf dem SBS2011 werden keine Routinggruppen mehr angezeigt (get-routinggroupconnector) Habe bereits in der Exchange Verwaltungskonsole unter Serverkonfiguration->Hub-Transport den Empfangsconnector neu erstellt (alten vorher gelöscht) Hat da jemand eine Idee??? Danke!!!
unknownuser 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 So, mittlerweile läuft das wieder... Ich habe da ein wenig "Kaspersky for Exchange 8.xx" im Verdacht. Hab's deinstalliert. Zusätzlich noch mal den SMTP Port händisch in die Firewallregeln eingetragen. Mal sehen, wie der sich jetzt verhält, wenn Kaspersky wieder draufkommt... (Aber erst, nachdem ich auf dem alten Server dcpromo erfolgreich durch hab...)
iDiddi 27 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Du solltest solche Programme besser vorher beenden, bevor Du Updates einspielst oder was deinstallierst. Wahrscheinlich lag es daran.
unknownuser 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 :) Ja, normalerweise gebe ich solche Tipps auch immer...;) Einfach nicht dran gedacht. Die Migration hatten wir letzte Woche begonnen, und nachdem der neue SBS bereits sauber lief, kam natürlich der Virenschutz drauf. Das Problem bei Kaspersky ist allerdings auch, dass ein beenden des Dienstes alleine oft nicht reicht. Will man da wirklich auf Nummer sicher gehen, muss man den deinstallieren. Einfach verpennt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden