Gini 10 Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hallo zusammen! Ich habe eine Notebook, mit dem ich mich im Netzwerk, mit 2 Client remote verbinden kann. Wenn ich mich ausser Haus mit einem T-Mobile Zugang über einen Netgear-Client verbinde, funktioniert der Remotezugriff nur auf einem Client. Bei dem zweiten klappt die Remoteverbindung nicht. Hat jemand eine Idee worann es liegen kann?
Sunny61 835 Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Kannst Du den betroffenen Client zur gleichen Zeit anpingen? Was ist bei dem betroffenen Client unter Remote, über die Eigenschaften vom Arbeitsplatz zu erreichen, genau eingetragen? Sind Einschränkungen in der Firewall konfiguriert? Und jetzt nicht einfach abschalten die FW, sondern korrekt konfigurieren.
Gini 10 Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hallo Sunny Ping funktioniert über VPN-Verbindung Ermöglicht das Senden von Remoteunterstützungsangeboten ist aktiviert Benutzer erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen ist aktiviert Remotebenutzer sind eingetragen Zusätzlich zu den 2 Benutzern mit dem Benutzernamen gibt es noch 3 Benutzer mit folgender Bezeichnung S-1-5-21-26................................... Woher kommen diese? Betriebsystem ist Windows XP Firewall ist Remotedesktop aktiviert
Sunny61 835 Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Ping funktioniert über VPN-Verbindung OK. Dann probier ein telnet ip-des-client 3389 [ENTER]. Was passiert? Ermöglicht das Senden von Remoteunterstützungsangeboten ist aktiviert Benutzer erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen ist aktiviert Remotebenutzer sind eingetragen Willst Du Remoteunterstützung anbieten oder die RDP-Session nutzen? Ja, das läuft zwar über das gleiche Protokoll, sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Zusätzlich zu den 2 Benutzern mit dem Benutzernamen gibt es noch 3 Benutzer mit folgender Bezeichnung S-1-5-21-26................................... Woher kommen diese? Betriebsystem ist Windows XP Die beiden Benutzer ohne Namen kannst Du IMHO löschen, die gibt es nicht mehr. Deshalb steht an der Stelle nur noch die SID drin.
Gini 10 Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Dann probier ein telnet ip-des-client 3389 [ENTER]. Was passiert? Verbindungsaufbau zu IP ... Es konte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 3389: Verbindung fehlgeschlagen
Gini 10 Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hallo Sunny! Hab den Fehler gefunden. In der Windowsfirewall-> erweitert NIC1 -> Remotedesktop aktiviert Vielen Dank für deine Ünterstützung
Sunny61 835 Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden