Heavy_D. 11 Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo Leute. Ich bin auf dem Weg zum MCITP EA. Bin jetzt gerade beim Server 2008 R2. Nun lag das Thema Netzwerklastenausgleich (NLB) an. Dazu gab es ein Beispiel nachzustellen, was bei mir am Ende natürlich nicht funktionierte. Habe hier eine VMWare-Umgebung mit 3 Servern: auf allen 3 Servern ist Windows Server 2008 R2 Enterprise installiert, DC1 - Domaincontroller, IP: 172.18.11.201, Web1, IP: 172.18.11.204, zweite Netzwerkkarte IP: 172.18.12.214, SRV1, IP: 172.18.11.203, zweite Netzwerkkarte IP: 172.18.12.213. Subnetzmaske ist bei allen 255.255.255.128. SRV1 ist der Cluster Nr. 1, Web1 die Nr. 2. Die gemeinsame IP für den Cluster ist 172.18.11.250. Der DNS-Eintrag für die gemeinsame IP wurde am DC1 eingetragen. Die jeweils zweiten Netzwerkkarten laufen in einem extra eingerichteten Netzwerk in der VMWare. IIS läuft auf allen 3 Servern. Auf Web1 und SRV1 ist jeweils der Administrator an der Domäne angemeldet. Pings: Web1 > DC1 und Cluster-IP = i.O. SRV1 > DC1 und Cluster-IP = i.O. DC1 > Cluster-IP = nicht i.O. Ergo auch kein Aufruf der Seite des IIS möglich. Was habe ich falsch gemacht? Braucht Ihr noch weitere Infos? bearbeitet 4. Dezember 2012 von Heavy_D.
Heavy_D. 11 Geschrieben 4. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Einstellungen für den Cluster: Portregeln: Protokolle > TCP Filterungsmodus: Einzelhost Clusterparameter: Multicast Als MAC-Adresse wird eingegraut angezeigt: 03-bf-ac-12-0b-fa Beim Network Monitor von Microsoft wird aber bei der ARP-Anfrage immer als MAC-Adresse 00-00-00-00-00-00 angezeigt.
Heavy_D. 11 Geschrieben 4. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Bei MSXFAQ hatte ich auch schon vorbeigeschaut. Bin auch nicht wirklich schlauer geworden. Der Mentor kann mir hier leider auch nicht helfen. Mich wurmt das. Die Zeit drängt und ich muss mit dem Stoff weitermachen. Dennoch würde ich schon gern wissen wo das Problem liegt. Denn was, wenn ich so ein Problem später bei der Arbeit damit habe?
Heavy_D. 11 Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Vielleicht jemand, der ebenfalls seinen MCITP EA macht, eine Idee?
NorbertFe 2.296 Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Einstellungen für den Cluster:Portregeln: Protokolle > TCP Filterungsmodus: Einzelhost Clusterparameter: Multicast Als MAC-Adresse wird eingegraut angezeigt: 03-bf-ac-12-0b-fa Beim Network Monitor von Microsoft wird aber bei der ARP-Anfrage immer als MAC-Adresse 00-00-00-00-00-00 angezeigt. Wenn du bei VMWare bist, solltest du ggf. die Tipps von Franks Webseite berücksichtigen. Es ist nicht ganz einfach in einer VM sowas zu troubleshooten. Grundsätzlich ist es einfacher, wenn du das NLB Netzwerk vom Produktivnetz unterschiedlich konfigurierst und das Routing entsprechend anpaßt. Dann ist klar, wann was funktionieren soll. In deinem Beispiel müßtest du also vIP des NLB auf 172.18.12.250 setzen und ans entsprechende Interface hängen. Dann noch das Forwarding dieser Schnittstellen aktivieren und es sollte funktionieren, vorausgesetzt du hast eine entsprechende Routinginstanz. ;) Oder alternativ statische Routen konfigurieren. Bye Norbert
Heavy_D. 11 Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 Hmmmmm.... Warum richtet der gelernte IT-Administrator im Schulungsvideo das NLB dann auf der 172.18.11.250 ein und es funktioniert bei ihm? Er arbeitet da ebenfalls in einer VMWare-Umgebung, die nicht viel anders ist als meine. Fungiert die 172.18.11.250 nicht quasi als "Router" ins 172.18.12.x-Netz? Komisch ist vor allem, dass sich alle untereinander anpingen können. Nur der DC1 (172.18.11.201) kann die 172.18.11.250, die ja im selben Netz liegt nicht anpingen....
NorbertFe 2.296 Geschrieben 6. Dezember 2012 Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 Hmmmmm....Warum richtet der gelernte IT-Administrator im Schulungsvideo das NLB dann auf der 172.18.11.250 ein und es funktioniert bei ihm? Standardantwort, weil es funktionierte als er es das erste Mal so gemacht hat. Was soll ich dazu sagen? Ich dachte du wolltest eine Antwort, die dir ggf. weiterhilft. ;) Fungiert die 172.18.11.250 nicht quasi als "Router" ins 172.18.12.x-Netz? Warum sollte sie? Komisch ist vor allem, dass sich alle untereinander anpingen können. Eigentlich ist das nicht komisch. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden