Jump to content

Wbadmin systemstatebackup startet nicht - keine Meldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen :-),

 

ich möchte hier einen Server mit dem Befehl "wbadmin start SystemStateBackup -backuptarget:d:" sichern. Die Command Line habe ich als Administrator ausgeführt. Wenn ich nach der Eingabe des Befehls auf Enter drücke, springt der Cursor in die nächste Zeile und blinkt... und blinkt... Das macht er übrigens die ganze Nacht lang.

 

Weitere Meldungen bzw. Einträge in der Ereignisanzeige gibt es keine.

 

Was meint ihr?

 

Schöne Grüße und ein Dankeschön

Samoth

Geschrieben

Hallo Günther,

 

vielen Dank, dass du am Sonntag antwortest :-). Die Antwort auf deine Frage ist mir etwas peinlich und es ärgert mich. Warum? Ich habe eben zum x-ten Mal diesen Befehl ausgeführt, um danach noch das zweite Fenster zu öffnen und was passiert? Nun geht es weiter. Wie kann das sein? Gestern und heute habe ich es mehrfach versucht, doch da war nichts zu holen.

 

Ich würde gerne an dieser Stelle noch eine Frage einhängen: Die Sicherung auf D: (Partition im Server) ist nicht erlaubt, weil "ein in die Sicherung einbezogenes Volume nicht als Speicherort verwendet werden darf." Sollt ich dann eher eine externe Platte anschließen oder ist eine Sicherung auf ein Netzlaufwerk doch möglich?

 

Die Doku bei MS sagt: "A system state backup to a shared network folder is not supported." (Wbadmin start systemstatebackup)

 

Viele Grüße

Samoth

Geschrieben

Hallo.

 

Sollt ich dann eher eine externe Platte anschließen

 

Das ist natürlich das optimale Backupmedium für Windows Backup

 

Die Sicherung auf D: (Partition im Server) ist nicht erlaubt

 

Das kannst du ändern, in dem du einen Registry Eintrag anpasst. Ist auch in deinem verlinkten Artikel beschrieben.

 

Du kannst auf ein Netzwerk Share sichern, das Problem ist da die Wiederherstellung. Kann man beim Restore auf das Share zugreifen, stimmen die Verzeichnisse usw.

Ich kenne genügend Fälle in denen jahrelang nur binärer Müll gesichert wurde.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Günther,

 

auf die Share-Sicherung lasse ich mich dann lieber nicht ein. Werde nun herausfinden, ob es sich am Server um USB 2.0 Anschlüsse handelt und die Sicherung auf eine externe Platte laufen lassen.

 

Falls es dann noch Probleme gibt, wäre ich einfach so frech und melde mich nochmal?

 

Vielen lieben Dank nochmal!

 

Gruß

Samoth

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...