diehappy 11 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Hallo Zusammen, ich hab noch ne Frage für meine Testumgebung. Aufgesetzt 1 Hyper-V Server Dann 3 Systeme: DC 2008R2 auch als Fileserver Exchange 2010 SQL 2008R2 Läuft alles Prima :-) Würdet Ihr für Programme (Serverseitig) einen neue Virtuelle Maschine einbinden? und wenn ja den Fileserver verschieben. Ist zwar nur ne Testumgebung, die sollte aber der realität sehr nahe kommen und eine Verteilung hätte den Vorteil das ich einezelne Bereiche auf neuere Versionen migrieren könnte und den Speicherplatz, CPU und RAM nach bedarf verlagern kann. Freue mich auf Tipps. Grüße Olaf
nawas 32 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Kommt immer darauf an wie viele User mal darauf zugreiffen sollen und wie performmant das System ist. Wenn dein System genügend Ressoucen hat und auch noch auf automatisch steht (z.B. Arbeitsseicher dynamisch, etc) dann müsste es nicht sein. Aber wie gesagt, kommt darauf an wie viel von was da ist....... Zum testen würde ich es auf einen machen um einfach mal die Auslastung usw... zu sehen.
diehappy 11 Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Geschrieben 27. November 2012 Zum Test kanns ja nicht schaden und wenn ich Programme und Auslastungen sehen möchte fummele ich nicht in anderen servern rum. Da gerade im Anwendungsserver zum Testen ja immer mal wieder was instielliert wird. Beim SQL Server die Datenbank rausschmeissen ist ja simpel. Ich mach das einfach. Danke und Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden