Mc Bain 10 Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Hallo, ich habe eine spezielle Frage zu den Remote Desktop Diensten bei Windows Server 2008 R2: ich habe zwei Windows 2008 R2 Server, auf denen die Remote Desktop (Ex-Terminalserver) Dienste installiert sind. Beide Rechner bilden einen NLB-Cluster mit einer gemeinsamen Cluster IP. Muss man unbedingt die bei W2K8 neuen Features wie Remote Desktop Gateway usw. nutzen oder sollte der RD-Cluster nicht auch einfach über die Cluster-IP angesprochen werden können, solange beide Server für RD konfiguriert sind? Da bin ich etwas verwirrt... :confused: Meine jetzigen Terminalserver laufen noch auf Windows Server 2003 R2, dort klappt es so jedenfalls bestens. Danke für eure Hilfe, Mc Bain
Dukel 468 Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Man muss die neuen Features nicht nutzen, aber man kann, wenn sie benötigt werden. Was man nutzen sollte ist der Remote Desktop Broker. Damit wird man automatisch auf "seinen" RDS Hosts umgeleitet, wenn noch eine Session des Users existiert.
Mc Bain 10 Geschrieben 2. November 2012 Autor Melden Geschrieben 2. November 2012 Danke für die Antwort, so hatte ich das auch verstanden, war mir nur unsicher. Ich werde mir den Broker dann mal ansehen! Gruß Mc Bain
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden