Jump to content

SBS2011 Datensicherung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei uns wurde zur Datensicherung eine Nas von QNAP angeschafft.

5TB Plattenplatz im Raid 6.

Auf Band wird also nur noch einmal die Woche gesichert.

Die NAS steht in einem anderen Brandabschnitt und ist per Netzwerk als Laufwerk an den Datensicherungsserver angebunden.

 

Hier erspart man sich das dauernde Wechseln der Bänder bzw die Anschaffung eine teuren Robotts.

Geschrieben

Je nach verwendeter Hardware onBoard RAID-Controller oder Steckkarte mit HotPlug Fähigkeit, kann man mit der Server2K8R2 oder SBS2011 Sicherung sehr elegant auf SATA Platten sichern und diese wie Bänder behandeln. Rotationssicherung. HDDs in Backplane Trays vorbereitet. Oder halt USB3.0

 

Mal von den Vorteilen der Blocklevel Sicherung, wie von Günther schon beschrieben (Datendurchsatz und Realvorhandene Sicherungen) sind doch die Preise für 1TB oder 2TB SATA Platten mehr als überschaubar?

 

Ich wüsste nicht warum man in einer KMU Umgebung überhaupt noch Bandlaufwerke anschaffen sollte (teuer) zusätzliche Bandsicherungssoftware benötigt (teuer) und eine Satz Bänder braucht die auch nicht umsonst sind und, wenn man es verantwortungsbewusst macht, diesen Satz ja auch einmal im Jahr tauschen sollte? Und wehe das Tapedrive zickt oder geht kaputt ;P

 

Dazu kommt das Bänder recht lange sichern und auch das Rücksichern nicht immer ganz ohne ist, siehe Katalogisierung und spul,spul,spul.

 

Festplatten muss man halt (noch) etwas vorsichtiger behandeln als Bänder. Aber da gibt's ja sicher schöne Boxen oder Taschen etc.

 

Ab Server 2008 und SBS2008 haben wir bei KMUs keine Bänder/Laufwerke mehr.

 

Zusätzlich noch auf ein NAS und/oder interne Platten sichern ist schick und mit den Rotationsplatten verlässt auch (hoffentlich) immer ein integrer Datenbestand das Haus.

 

Dazu kommt noch das Datenrücksicherungen nicht an Bandlaufwerke, Bänder, oder Drittherstellersoftware gebunden sind.

 

mfg der path

Geschrieben

Hallo,

 

die Entscheidung ist gefallen. Die Bandsicherung wird erst mal weggelassen. Sobald der Server steht probieren wir erst mal, was mit USB 3.0 so geht, durch eure Beiträge hier bin ich aber guter Dinge. Danke schön!

 

Viele Grüße

Andreas

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...