Jump to content

2008 - Script wird nicht per GPO gestartet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe ein Problem mit einem Script, dass den Client einer Firewall auf jedem Authentifizierten Rechner startet.

 

Ich habe eine GPO erstellt

Benutzerkonfiguration (Aktiviert) -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Skripts -> Anmelden -> Name Parameter -> start_sso.cmd

 

Die GPO hat in der Sicherheitsfilterung "Authentifizierte Benutzer" stehen.

 

Die Benutzer sind in der OU SBSUsers und die Verknüpfung der GPO ist auf die OU SBSUsers angelegt. Diese ist erzwungen und aktiviert!

 

Der Inhalt der Batch Datei ist folgender:

Start \\192.168.0.11\NETLOGON\UAClientSSO.exe fwname 192.168.0.1

 

 

wenn ich die Zeile manuell in ein Command Fenster eingebe, funktioniert es.

Woran kann das liegen? (zur Kontrolle müsste in der Tray leiste ein Programmsymbol erscheinen. Auch ein Prozess sollte vorhanden sein. Beides funktioniert aber nur durch manuellen Aufruf.)

 

 

Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein :)

Geschrieben

BENUTZEREINSTELLUNGEN

----------------------

CN=Name Nachname,OU=SBSUsers,OU=Users,OU=MyBusiness,DC=SBS,DC=local

Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 11.09.2012, um 08:35:10

Gruppenrichtlinieanwendung von: X1SRV.SBS.local

Schwellenwert für langsame Verbindung:500 kbps

Domänenname: SBSSRV

Domänentyp: Windows 2000

Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte

--------------------------------------

Windows SBS User Policy

Windows SBS CSE Policy

Gateprotect SSO Client

Bildschirmschoner/Kennwortschutz nach 10 Minuten

Outlook Signaturen

Drucker Verwaltung

Default Domain Policy

 

 

Er wendet die Richtlinie an, aber es passiert nichts :-/

 

 

Erzwungen nur, weil ich es mal ausprobiert habe, ob sich was ändert.

Geschrieben

Nein, das sieht dann so aus:

 

Es öffnet sich ein zweites Fenster mit dem befehl und dann startet sich der Client.

 

 

1. Fenster:

C:\Users\Name>start \\SBSSRV.local\SysVol\SBSSRV.local\Polici

5C-4FD3-4F68-A2F6-DE40AF3CAE97}\User\Scripts\Logon\start_sso.cmd

 

2. Fenster:

C:\Users\Name>Start \\192.168.0.11\NETLOGON\UAClientSSO.exe fwname 192.168.0.1

 

 

 

edit:

 

es ist keine .bat datei sondern eine CMD datei, ich hab das oben falsch hingeschrieben.

kann es daran liegen?

Geschrieben
es ist keine .bat datei sondern eine CMD datei, ich hab das oben falsch hingeschrieben.

kann es daran liegen?

Nachdem dein OS neuer als NT ist, nein :)

Meines Wissens ist der einzige Unterschied, dass .bat unter dos verstanden wird, .cmd nicht.

cmd.exe wurde mit NT als Interpreter mitentwickelt und kann aus kompatibilitätsgründen sowohl .cmd als auch .bat.

Davor wurde command.com als Interpreter für .bat files verwendet, und konnte mit .cmd nichts anfangen.

 

Alles was "neuer" ist, verwendet die cmd.exe als Interpreter auch für .bat Dateien.

Jetzt ist es so: der Kontext ist gleich, der Inhalt ist gleich, das Ergebnis ist gleich.

lg

Stefan

 

Edit:

Versuche mal in die start_sso.cmd folgendes:

net use X:(oder buchstabe deiner Wahl ;)) \\192.168.0.11(oder ein DNS Name?)\NETLOGON

x:\uaclientsso.exe fwname 192.168.0.1

net use X: /d /y

 

Ich kenn diese Datei nicht, hab jetzt auch nicht danach gesucht.

lg

Geschrieben

Ah, ok gut zu wissen :)

 

Auf jeden Fall sehr interessant!

 

ich bin mittlerweile kurz davor einfach eine Verknüpfung mit Parametern auf jeden PC mit Authentifizierung in den Autostart zu kopieren...

 

Gibt es eine Möglichkeit die Ausführung der cmd zu verzögern?

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, ich werds mal versuchen!

 

Danke!

 

 

Edit:

 

Also prinzipiell wird die cmd datei ausgeführt.

 

hab testweise davor und nach dem Befehl das notepad aufrufen lassen.

 

Das funktioniert!

 

Allerdings scheint er mit dem Aufruf ein Problem zu haben...

 

Gibts irgendwo ne log die das Ausführen der GPO mitloggt?

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben

Also es hat nicht funktioniert.

 

Ich glaube es liegt irgendwie an dem Programm.

Im Autostart allerdings geht es!

 

jetzt hab ich nurnoch ein kleines problem mit meiner cmd file

 

"\\exsrv\netlogon"

CMD.EXE wurde mit dem oben angebenen Pfad als aktuellem Verzeichnis gestartet.

UNC-Pfade werden nicht unterstützt.

Stattdessen wird das Windows-Verzeichnis als aktuelles Verzeichnis gesetzt.

 

C:\WINDOWS>if exist "C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Startmen³\Programme\

Autostart\UAClientSSOParameter.lnk" goto end

 

C:\WINDOWS>if exist "C:\Dokumente und Einstellungen\Name\AppData\Roaming\Micr

osoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup\UAClientSSOParameter.lnk" goto end

 

C:\WINDOWS>if exist "C:\Program Files" copy "\\exsrv\NETLOGON\UAClientSSOPara

meter.lnk" "C:\Dokumente und Einstellungen\Name\AppData\Roaming\Microsoft\Win

dows\Start Menu\Programs\Startup\"

 

C:\WINDOWS>if not exist "C:\Program Files" copy "\\exsrv\NETLOGON\UAClientSSO

Parameter.lnk" "C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Startmen³\Programme\Autos

tart\"

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

0 Datei(en) kopiert.

 

C:\WINDOWS>start \\exsrv\netlogon\UAClientSSO.exe fwname 192.168.0.1

 

C:\WINDOWS>pause

Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

 

 

Wie schaffe ich es, etwas ins Starmenü mit ü zu kopieren, ohne dass die Batch da ein ³ draus macht?

 

 

edit: habs gerade selbst rausgefunden!

 

In die Commandline gehen, dann echo ü > c:\1.txt

dann das zeichen das in der TXT steht anstelle des ü kopieren und zack, gehts ;)

Geschrieben
kommt dann zufällig ein Text in dem Dinge stehen, dass UNC PFade nicht akzeptiert werden?

das meinte ich damit :)

 

chcp 1252>nul

wechselt die Codepage, dann solltest du das startmenü wieder mit ü statt mit ³ haben.

 

lg

Stefan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...