Jump to content

Problem mit Taskplaner Server2008


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Günther,

 

jein ;-) Wenn ich bei den SRV2008, die in der Domäne sind, den Netzwerkpfad angebe (\\xxx.xxx.xxx.xxx\freigabe), funktioniert es jetzt auch.

 

Ich kämpfe nur noch mit den Servern, die nicht in der Domäne sind, da geht es weder mit gemappten Laufwerk, noch mit Netzwerkpfad.

Geschrieben

Hi,

wenn der User nicht angemeldet ist, hat er auch kein gemapptes Laufwerk.

 

der User mit dem die Aufgabe ausgeführt wird, hat Freigabe und NTFS Berechtigungen auf den Netzwerkpfad? - hast du es mit IP versucht um DNS Probleme auszuschließen?

lg

Geschrieben

Hallo.

 

der ja auch wenn er abgemeldet ist ausreichend rechte haben sollte für den zugriff auf den netzpfad.

 

Das schon, aber ist auch sichergestellt, dass im Script eine Laufwerksverbindung aufgebaut wird? Wenn kein User angemeldet ist, dann gibt es auch kein Laufwerksmapping.

 

LG Günther

Geschrieben

es wird aber gesichert, wenn kein user angemeldet ist; bei den servern, die sich in der domäne befinden?

 

bei den anderen versuche ich mich gerade, klappt aber nicht:

 

net use X: \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1 /user:sm1adm passwd /persistent:no
SNAPSHOT C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\a\$DISK.sna > \\192.168.11.15\sicherung2$\sicherung2$\SM1\a\SM1_snapshot_log_a.txt
Pause

Geschrieben

Hallo.

 

net use X: \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1 /user:sm1adm passwd /persistent:no

 

Hier verbindest du zwar das Laufwerk mit dem User sm1admin

 

SNAPSHOT C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\a\$DISK.sna

 

Hier greifst du aber dann über UNC mit User zu, mit dem der Script ausgeführt wird. Und dieser User hat wahrscheinlich keinen Zugriff auf den Zielpfad.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Günter,

 

danke dir. wie soll ich das am besten handeln. Ich möchte einen Server (nicht in Domäne) via Snapshot (Batch mit Taskplaner) auf ein Netzlaufwerk eines Servers sichern, der sich in der Domäne befindet.

Geschrieben

RemoteBackup klappt auch nicht:

 

S:\Batchfiles\PSEXEC \\BDFBW1 -u sm1adm -p xxxxxx -c -f c:\cmd\Snapshot.exe C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\C-Sicherung.SNA

Pause

 

Anmeldung fehlgeschlagen, unbekannter benutzername oder falsches passwort.

 

ist aber alles richtig

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...