Jump to content

Event-ID 1058 über geroutetes Subnetz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier ein Problem mit einem gerouteten Subnetz über einen HP ProCurve Switch 4104gl (Konfig des Switchs im Anhang):

 

Vlan 1(SubNetz 1): 10.0.0.0/8

Vlan 11(SubNetz 2): 172.28.0.0/16

 

Server: MS 2008 R2 Standard & MS 2003 R2 Standard

Clients: Windows XP & Windows 7

 

Die Server stehen momentan ausschließlich im 1. Subnetz. Die Clients im Subnetz 2 holen sich vom DHCP eine IP und melden sich am DC an. Das geht alles noch ohne Probleme. Doch bei der Abfrage der Richtlinien kommt es dann sporadisch zu Fehlern. Einmal klappt es und das nächste mal bekommt der Client folgende Fehlermeldung in der Ereignisanzeige angezeigt:

 

Protokollname: System
Quelle:        Microsoft-Windows-GroupPolicy
Datum:         28.08.2012 14:03:57
Ereignis-ID:   1058
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer:      ***\Admin
Computer:      *.*.local
Beschreibung:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\*.local\sysvol\*.local\Policies\{5C36E98A-487D-4A4E-AA32-A0EDE7EFC8AB}\gpt.ini" von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses Ereignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mindestens eine der folgenden Ursachen haben kann: 
a) Namensauflösung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Domänencontroller. 
b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontroller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert). 
c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert.

 

b und c konnte ich bereits ausschließen. Auch die DNS Namensauflösung funktioniert.

Ich vermute das etwas mit dem Switch nicht stimmt. HP hat die Konfig des Switches überprüft, konnte aber keinen Fehler finden.

 

Die Verbindungsgeschwindigkeit kann man auch ausschließen, da die Switche des 2. Subnetzs per Glasfaser (1000MBit/s) angeschlossen sind und die weiteste Entfernung keine 200m sind. Ein Ping von Client auf den DC beträgt unter 1ms.

 

Was kann es sonst noch sein?

 

Gruß,

Markus

SwitchConfig.txt

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...