Alith Anar 40 Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Hallo, ich habe hier eine SBS 2010 Umgebung. Ein Benutzer ruft mit iPad, IPhone und PC auf seine 10 Mailkonto zu. Am PC sind alle Postfächer per MAPI eingebunden. Jetzt möchte dieser Benutzer noch sein Laptop eingebunden haben. Den Registrie wert für maximale Postfächer habe ich auf 99 erhöht und alle Postfächer eingebunden. Wenn ich jetzt Outlook öffne, erhalte ich immer wieder das Meldung, das Outlook sich nicht mit dem Exchange verbinden kann. Der Test der e-Mail Autokonfiguration läuft sauber durch, Ping (auf Name und IP) auch, Ip-Einstellungen, ebenso stimmen die Zugangsdaten zu den einzelnen Postfächern auch. Nur Outlook sagt .. finde den Exchange nicht. Manchmal verbindet er auch 2 Postfächer und melder nur bei den anderen Postfächern das er keine Verbindung hat. Any Ideas wo man nachschauen kann? Ereignisanzeige sagt keine Fehler. Könnte es daran liegen, das auf dem Rechner parallel Windows 7 HP 32bit und Windows 7 Pro 64bit installiert sind? Viele Grüße Thomas
Alith Anar 40 Geschrieben 21. August 2012 Autor Melden Geschrieben 21. August 2012 Nachdem eine Neuaufnahme des Rechners erfolglos blieb, wird der Laptop neu aufgesetzt. Mal schauen ob es hilft.
Stefan W 14 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 benenn den Rechner mal um, wenn die Neuaufnahme fehlschlägt. (Neuaufnahme = Domänenbeitritt oder?) lg
Alith Anar 40 Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 Japp. Rechner neu installiert in die Domäne aufgenommen. Gleiches Problem wieder. Das Maximale Session Limit auf dem Exchange habe ich jetzt abgeschaltet und danach den Information Store neu gestartet. Zusätzlich nioch den Wert "Maximum Allowed Exchange Sessions Per Service" eingetragen und auf 153 gesetzt Quelle: Exchange Store Limits: Exchange 2010 Help Kann ich auch die Threads irgendwie erhöhen? PS: Handelt es sich in der deutschen Technet um eine übereilige Übersetzungsmaschine oder muss ich auf einem deutschen Exchange 2010 wirklich den DWord Eintrag "Maximal zulässige Dienstsitzungen pro Benutzer" nennen?
RobertWi 81 Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 PS: Handelt es sich in der deutschen Technet um eine übereilige Übersetzungsmaschine oder muss ich auf einem deutschen Exchange 2010 wirklich den DWord Eintrag "Maximal zulässige Dienstsitzungen pro Benutzer" nennen? Bei so wichtigen Dingen würde ich immer das englische Technet nehmen. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob das englische stimmt, denn Keys/Values mit Leerzeichen sind eher unüblich.
Alith Anar 40 Geschrieben 27. August 2012 Autor Melden Geschrieben 27. August 2012 Danke für den Tip. Hab die Registryeinträge jetzt ohne Leerzeichen drin und es scheint zu funktionieren :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden