Jump to content

Exchange 2010 EDB Rücksichern


Argh
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem:

 

wir wollten einen im sterben liegenden SBS 2003 auf SBS 2011 mit neuer Hardware migrieren. Kurz nachdem ich die Migration angestoßen habe ist der alte PDC über den Jordan gegangen. Der SBS 2011 Migrationsassistent beschwert sich die ganze Zeit, dass er den PDC nicht finden kann (zu recht denn dieser hat definitiv seinen Geist aufgegeben.)

 

Da ich über ein voll Backup des alten SBS verfüge, dachte ich mir, okay, dann setzt ich einfach ne VM auf und spiel dort das Backup zurück. Und migriere neu. Leider funktioniert das nicht, der SBS in der VM meldet: "Die Sicherungsdatei enthält unbekannte Daten und kann nicht verwendet werden"

 

Also hab ich mir gedacht, na gut, setzt ich die Domäne halt neu auf, wollten eh ein paar alte Zöpfe abschneiden.

 

Da der als neu gedachte PDC, allerdings auch nichts mehr macht, außer sich zu beschweren, dass der alte nicht mehr erreichbar ist.

 

Hab ich mit ner Linux-Live DVD die Postfachdatenbank (die Verschiebungsanforderungen waren schon durch) weg gesichert.

 

Die Domäne neu aufgesetzt, jetzt wollt ich die alte Mailbox Database.edb integrieren kann allerdings keinen Anhaltspunkt für eine solche Rücksicherung finden.

Link zu diesem Kommentar
jetzt wollt ich die alte Mailbox Database.edb integrieren kann allerdings keinen Anhaltspunkt für eine solche Rücksicherung finden

 

Ist auch richtig so. Du kannst keine Exchange 2003 Datenbank in einen Exchange 2010 einbinden.

 

Du hast nur 2 Möglichkeiten. Den alten Exchange wieder zum Laufen zu bringen, oder die Postfächer aus der 2003er Datenbank mit einem Tool wie Ontrack zu exportieren. Wobei Ontrack keine billige Lösung ist.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Eine Dritte gibt es auch noch, falls an den Clients Outlook im Cache-Modus eingesetzt wurde. Dann einfach die Postfächer als PST speichern so wie hier beschrieben:

 

https://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/viele-mails-defektem-profil-geloescht-181617.html

 

Das hat natürlich nur Sinn, wenn es nicht so viele Postfächer sind und alle offline verfügbar waren.

Link zu diesem Kommentar
Ist auch richtig so. Du kannst keine Exchange 2003 Datenbank in einen Exchange 2010 einbinden.

 

Hi, danke vorab, habe mich wohl im Startpost mißverständlich ausgedrückt.

 

Es ist eine Exchange 2010 DB, weil wie gesagt bei der Migration die Postfächer über die Verschiebungsanforderung durch gegangen sind. Kurz danach hat der alte seinen Geist aufgegeben.

 

Edit:

 

Um weiteren Missverständnissen vor zu beugen:

 

alter DC (SBS 2003) mit Domäne i-r-m, Name: PDC, und exchange 2003

 

neuer DC (SBS 2011) zuerst versucht zu migrieren mit oben genannter Domäne als PDC-N, die Postfächer wurden migriert

 

Danach hat die alte Kiste das zeitliche gesegnet und ich konnte nicht mehr migrieren, ergo sind die Benutzerkonten alle weg.

(Habe mich strickt an das How To von MS gehalten.)

 

Da eine weitere Migration nicht mehr möglich war, habe ich mittels eine Live-DVD die Postfach.edb gesichert.

 

Den neuen DC als PDC mit einem neuen Domänennamen aufgesetzt. Die Benutzerkonten sind an sich alle angelegt, jetzt will ich noch die Postfach DB in den neuen DC einbinden.

bearbeitet von Argh
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...