Jump to content

Spamfilter Beratung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Nach dem Umstieg von Exchange2003 auf Exchange 2010 ist unser alter GFI nicht mehr lauffähig. (aktuell ist eine ORF EE Testversion installiert)

 

Nun wollen wir uns eine neue Anti-Spamlösung zulegen.

Der Preis ist weitgehend egal. (der GFI Preis für den 2003er hat die GF nicht gestört, und war bei ~15€ pro MB pro Jahr (durch SMA))

 

aktuell haben wir etwas unter 100 Mailboxen, jedoch werden es pro Monat um ca 3-5 mehr.

 

Nun ist eure Meinung gefragt.

 

Ziel ist u.A. dass die MA selbstständig Spammarkierungen von einzelnen Mails aufheben können (was sich der Spamfilter merken sollte)

Einzelne Mails selbstständig als Spam deklarieren können.

 

Dass die Erkennungsrate hoch, und die False-Positiverate niedrig sein führe ich mal nicht extra an.

 

 

Hat jemand hierzu Empfehlungen / Erfahrungsberichte?

 

lg

Stefan

Geschrieben

Und warum sollte der MA selbständig Spammarkierungen vornehmen können? Ansonsten dürfte ORFEE doch genau deine anderen Anforderungen treffen. ;) ORF in Zusammenspiel mit dem Exchange 2010 Contentfilter dürfte fast alles können, was du brauchst.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hi,

Da die GF angst vor False Positives hat. Was auch der Grund ist, warum alle Mails im Moment nur als [sPAM] getagged werden, und 1:1 durchgehen.

 

Ich habe den ORF deshalb installiert, weil ich deiner Empfehlung (aus zig Beiträgen :)) gefolgt bin.

 

Allerdings schreibst du auch immer "Korrekte Konfiguration" dazu - kannst du ein paar Eckpfeiler anführen die die korrekte Konfiguration ausmachen (ich gehe mal davon aus, dass es spezielle Punkte gibt, da du das immer explizit dazu schreibst)

 

danke

lg

Geschrieben
Hi,

Da die GF angst vor False Positives hat.

 

Ist die begründet? Ich setze ORF seit ca. 7 Jahren in diversen Installationen ein und das war bisher nie ein Problem.

Press Releases ;)

 

Was auch der Grund ist, warum alle Mails im Moment nur als [sPAM] getagged werden, und 1:1 durchgehen.

 

Und wie ist da die Quote?

 

Ich habe den ORF deshalb installiert, weil ich deiner Empfehlung (aus zig Beiträgen :)) gefolgt bin.

 

Sehr gut.

 

Allerdings schreibst du auch immer "Korrekte Konfiguration" dazu - kannst du ein paar Eckpfeiler anführen die die korrekte Konfiguration ausmachen (ich gehe mal davon aus, dass es spezielle Punkte gibt, da du das immer explizit dazu schreibst)

 

Ich schreibe das hin, damit klar ist, dass man auch in eine relativ simple Sache wie so einen Filter etwas Zeit stecken muß und ggf. auch nochmal nachjustiert. Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass ich in ca. 30 Minuten mit sowas fertig sein kann. Es ist als kein Hexenwerk, sondern erfordert einfach am Anfang etwas Aufmerksamkeit. ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...