Jump to content

Domäne auf 2008er Funktionsebene hochstufen; Probleme mit LINUX-Clients


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

momentan habe ich schon zwei neue 2008R2 DCs konfiguriert, welche die 2 alten 2003er DCs ablösen sollen.

FSMO umgezogen, DNS OK: alles funktioniert.

Mein Restproblem sind ein paar LINUX-Server, deren Samba über die Domäne läuft.

Die Umstellung auf die neuen DCs funktioniert zwar soweit, aber ich würde jetzt gerne die Domänenfunktionsebene hochstufen auf 2008R2.

Muss ich da mit Problemen rechnen, oder hat das Hochstufen mit der Authentifizierung nichts zu tun?

Wenn ich hochgestuft habe, ist es ja zu spät und testen geht schlecht.

Danke im Voraus....:confused:

Geschrieben

Installiere einen DC (2008R2) in der Testumgebung und einen Linux Server.

Von mir aus 2 DC's (2003 + 2008R2), dann kannst du das Szenario komplett testen.

 

Um zu schauen ob Linux mit dem Funktional Level 2008R2 geht brauchst du nicht die komplette Umgebung 1:1, da sollte ein Ausschnitt reichen.

Geschrieben

Hi,

 

wie Dukel schon schrieb, Du solltest in jedem Fall testen, welchen Effekt die Anhebung des DFL auf die Linux Systeme hat.

 

Beim Anheben des DFL wird das Kennort des "krbtgt" Accounts neu gesetzt, um AES-Verschlüsselung zu gewährleisten. Nach der Änderung kann es meiner Erinnerung nach Probleme mit Systemen geben, die per keytab an das AD-Kerberos angebunden sind.

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...