Jump to content

Automatische Ordnerumleitung der Eigenen Dateien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

die Überschrift ist etwas allgemein gehalten. Unser "Problem" ist folgendes.

 

Im Moment haben wir ca. 70 XP Clients und 10 Win7 clients.

 

Die Eigenen Dateien werden mit Hilfe einer GPO auf unseren Fileserver umgleitet \\fileserver\home

 

In diesem Verzeichnis "home" liegt dann für jeden Benutzer ein Verzeichnis in die, die Eigenen Dateien verlinkt sind.

 

Da wir von einem Novell Fileserver auf Windows umgezogen sind, hat das erstmal alles so geklappt. Auch wenn wir die Sicherheitsstruktur nicht wie von Microsoft vorgeschlagen (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc736916%28WS.10%29.aspx'>http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc736916%28WS.10%29.aspx) erstellt haben. Nun kommen aber immer mehr Probleme und es wird Zeit die "schlampige" Umsetzung zu korrigieren.

 

Auf den Ordner "Home" (und nur auf diesen) hat der User "jeder" Spezielle Berechtigungen so das jeder User nur den Ordner sieht, auf den er auch berechtigt ist. Desweiteren ist dann jeder Benutzer auf seinen eigenen Ordner mit Schreibrechten berechtigt.

 

Dies sieht dann wie folgt aus:

 

Home (User "jeder" Spezielle Berechtigung)

- Ordner User 1 (sieht nur User 1 und hat Schreibrechte + Domänen Admins)

- Ordner User 2 (sieht nur User 2 und hat Schreibrechte + Domänen Admins)

- usw.

 

Probleme sind folgende:

- Wir müssen bei jedem neuen User den Ordner erstmal manuell anlegen und richtig berechtigen

- Wenn eine Ordnerumleitung die lokalen Eigenen Dateien "umbiegen" soll, bekommen wir immer eine Fehlermeldung das die Sicherheitsstruktur nicht stimmt. Wir müssen dann alles aus den lokalen Eigenen Dateien löschen und erst dann funktioniert die Ordnerumleitung

- Bei Windows 7 kann nur 1 Ordner z.b. Dokumente umgeleitet werden, die restlichen wie Bilder, Videos usw. schlagen auch wieder wegen fehlender Sicherheitsstruktur fehl

 

 

Ich würde nun gerne die Berechtigung auf den Home Ordner so anlegen das

1. die Ordner für neue User automatisch mit der richtigen Berechtigung angelegt werden

2. Die Fehlermeldung mit der Sicherheitsstruktur bei den lokalen Eigenen Dateie Umleitungen und Windows 7 entfällt

 

Reicht es wenn ich dazu einfach nach der Anleitung von MS vorgehe (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc736916%28WS.10%29.aspx)? Gibt es noch bessere Anleitungen und was muss man beachten vor allem auf Hinblick von Windows 7?

 

Kurz zu unserem Netzwerk. Wir verwenden noch eine Domäne 2000. DCs sind 2003. File Server ist ein 2008 (32Bit). Die Umleitung soll per GPO erfolgen und diese erstellen wir auf einem 2008R2. Alle Clients mit XP haben das Update erhalten um auch die neuen GPOs zu verstehen.

 

So ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Ich wäre für ein paar Tips sehr dankbar.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Wir hatten bei uns vor Kurzem das Problem, dass nach der Aufnahme des ersten W2K8R2 DCs in unsere W2K3 Domäne (nach Yusufs Anleitung!) die GPO-Replikation zwischen den DCs nicht mehr sauber lief.

 

Bitte kontrolliere in der Ereignisanzeige unter System, ob es Fehlermeldungen von Winlogon oder ähnliches gibt. Bei uns wurde z.B. der RPC-Server nicht gefunden und dies hat zu den genannten Replikationsproblemen geführt.

Link zu diesem Kommentar

Hi Bersi23,

Danke für die Info. Allerdings ist das Problem ja nicht ein W2K8R2 DC sondern der ist ja nur unser File Server. Auch haben wir keine Probleme mit der GPO Replikation sondern es geht mir eigentlich nur darum wie man am besten die Ordner Umleitung erstellt. Sprich Rechte und Struktur. Ich denke unserer Fehler sind genau dort begründet - die Rechte und unsere Struktur.

Link zu diesem Kommentar
Der link ist schon richtig. Was willst du denn noch? Als Tipp: \\server\home\%username%\documents sollte bei Win 7 verwendet werden und Xp und 7 Umleitungen würde ich nicht mit einem gpo abfackeln, sondern mit zwei jeweils per wmi gefiltert.

 

Bye

Norbert

 

Hi Norbert,

 

Es ging mir vor allem darum ob der Link noch eine gültige Anleitung darstellt oder ob es bessere Vorgehensweisen gibt. Da ich nicht alles umbauen möchte und dann am Ende ist alles nach einer veralteten Struktur erstellt woden :)

 

Danke für den Tipp. Werde das mit der WMI Filterung so durchführen.

Mit dem Documents bei Windows 7 - meinst du ich sollte nur den Documents Ordner umleiten oder den Pfad bei Documents nicht nur auf \\server\home\%username% umleiten sondern auf \\server\home\%username%\documents und bei Bildern das gleiche nur mit \\server\home\%username%\bilder ?

 

Gruß,

Steffen

 

EDIT: Ich würde das dann wie folgt einrichten:

 

Ziel Tab:

Einstellung -> Standard (leitet alle Ordner auf den gleichen Pfad um)

Zielordner -> an folgenden Pfad umleiten: \\server\home\%username%\Documents

 

Einstellungen Tab:

Haken bei "Den Inhalt von xyz an den neuen Ort verschieben"

 

Das eben für alle Ordner die wir benötigen wie Bilder, Filme usw. Nur das bei jedem dann der Zielordner am Ende natürlich nicht Documents sondern Bilder, FIlme usw. heißt.

 

Wäre doch soweit richtig, oder?

bearbeitet von phatair
Link zu diesem Kommentar

Ist das eigentlich ein Bug oder ein Feature, dass jedes mal die Einstellungen unter der Ordnerumleitung wieder auf "Einen Ordner für jeden Benutzer im Stammpfad erstellen" als Zielordner drinnen steht? ich stelle jedes mal "An folgenden Pfad umleiten" ein mit dem Pfad \\server\home\%username%\Dokumente

 

Nach dem schließen und wieder öffnen steht eben "Einen Ordner für jeden Benutzer im Stammpfad erstellen" und der Pfad \\server\home drinnen.

 

Meine Einstellung, wenn ich nicht noch mal die Eigenschaften öffne, werden aber richtig angewendet.

Link zu diesem Kommentar

Ist ja auch korrekt. Er erstellt für jeden User einen Ordner \\server\home\USER\HOME ;)

 

Genauso, wie ich es sagte. Dann kannst du die anderen Ordner wie Favoriten nämlich nach \\server\home\User\Favoriten usw. umleiten und hast alle umgeleiteten Ordner eines Users unter seinem Namen zusammengefaßt.

 

Bye

Norbert

 

PS: probleme entstehen bei sowas immer nur wenn XP (oder älter) mit im Spiel sind.

Link zu diesem Kommentar

Hallo noch mal,

 

nun hätte ich noch 2 Fragen.

 

1. Im Moment haben wir eine Freigabe auf den Ordner Files mit "jeder" ändern Rechte. Das Verzeichnis für die Home Verzeichnisse liegt unterhalb dieser Freigabe. Muss ich jetzt für das Home Verzeichniss noch mal eine Freigabe machen und "jeder" dort Vollzugriff geben oder kann man das auch gleich für die schon vorhandene Freigabe "Files" machen?

 

2. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Home Verzeichnisse automatisch angelegt werden oder muss man diese immer erst manuell anlegen und die Berechtigung vergeben?

 

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...