Jump to content

Thin Client Zugriff auf Terminal Server im EA Vertrag


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

kurze Frage zur benötigten Microsoft Lizenzen:

 

Wir wollen 50 Thin Clients (nun Microsoft OS) einführen die auf einen Terminalserver zugreifen um Office Anwendungen zu nutzen.

 

Welche Lizenzen benötigen wir nun alles? Mir fallen folgende ein:

 

- 1 x Windows Server

- 50 x Office

- 50 x VDA

 

Sind die Thin Clients somit auch Qualified Desktops und müssen mit Lic & Sa lizensiert werden?

Wenn ja benötige ich ja auch eine Win OEM Lizenz für jedes Gerät.

... Oder ist dies alles mit der VDA Lizenz abgedeckt??

 

Besten Dank für eure Unterstützung!

Geschrieben

hi,

 

wenn nichts schriftlich (Nebenabrede) geregelt wurde, zählen auch diese 50 TC

als "qualified DeskTops" und müssen dann via TrueUp pünktlich nachgemeldet werden.

 

Welche EA-Produkte Du da nachmelden musst, hängt einfach von eurem CPS ab!

(CPS=Customer-Price-Sheet)

 

1x WIN-SVR, wenn Ihr den zusätzlich benötigt.

 

50x Office-Pro (denk ich mir ...od. bei Nebenabrede auch nur STD)

 

50x die TS-CAL-Thematik in eurem "CAL-Szenario" nicht vergessen :)

 

Die VDA-Monats-Miete ersetzt ja die WIN-Basis-Lizenz ...

 

Sollte natürlich auch alles Dein ESA/LAR wissen (Scherz!) :)

 

VG, Franz

Geschrieben

Hallo Franz,

 

super dank schonmal. Das waren die 2 kritischen Puntke die ich nicht wusste:

 

- VDA Lizenz ersetzt die Basislizenz (als z.b. klassisch die OEM Lizenz)

- Thin Client, egal welches nun Microsoft OS, muss als Qualified Desktop beim nächsten True Up nachlizensiert werden.

 

Korrekt?

 

Aus lizenzsicht spar ich mir also durch den Einsatz von TC gar nichts.

Gut finde ich aktuell die Verteilung über APP-V weil da die Cal schon mit MDOP mitkommt.

 

Oder gibt es gerade einen anderen "goldenen Weg" von non Win Clients auf eine Terminalserver / Citrix Umgebung zu zugreifen??

 

Besten dank für die Rückmeldung!

Geschrieben

Hi,

 

immer, wenn Du eine Applikation (wie Office) auf einem irgendwie-Device nutzen könntest,

muss Du es erst mal (ohne Nebenabrede) lizenztechnisch brücksichtigen.

 

Aufpassen musst Du aber doch noch:

Die FATclients habe wohl das Produkt WinPro Upgrd+SA-Pk MVL wMDOP

(oder als Bestandteil des DeskTop-Pro, dann hast Du via App-V die CAL ...)

 

Aber die "VDA-Lizenz" beinhaltet nicht "MDOP" und somit Dein gewünschtes App-V !!!

 

Die 50 TC in den EA so wie gewünscht reinzubekommen, wird "trickreich"

Frage da Deinen ESA/LAR mal (mal gucken, ob die den Weg sehen/kennen) :)

 

Wenn nicht ... ich bin "käuflich" :)

 

VG, Franz

Geschrieben

Die VDA Lizenz regelt den Zugang zu virtuellen Client Betriebssystemen? Habt ihr das vor? Oder klassisches Presentation von Windows Server Betriebssystemen? Ob letzteres über VDA abgedeckt ist, bezweifel ich.

Geschrieben

Hi,

 

VDA-Lizenz ( monatl. Abo-Gebühr) ermöglicht die Virtualsierungsrechte

( u.a. auf dem Server) wie unter SA für die OS-Lizenz,

wenn der Kunde keine Chance mehr auf den SA-Kauf hat(te).

 

Alles andere musst Du bei Huettenwirt erfragen ...

 

VG, Franz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...