Jump to content

DNS Server / LAN-WAN Routing: Server sporadisch nicht erreichbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben z.Z. Probleme mit einem DNS Server, welcher sporadisch im Netzwerk nicht mehr erreichbar ist.

Eingesetzt sind 2x 2K8R2. Bei beiden läuft der DNS Server.

Server A hat die Profile und macht das Internetrouting + Dateiablage

Server B Datenbank & Backup

 

Zu sporadischen Zeitpunkten ( 1-7 Tage, meistens aber 1 Tag ) kann auf Server A von den Clients ( alle Win7 )

nicht mehr zugegriffen werden.

Es werden nur lokale Anmeldungen durchgeführt da kein Zugriff auf die abgelegten Profile besteht.

Dateizugriff via \\servera oder Netzwerklaufwerke funktionieren nicht bzw. die Clients steigen nach und nach aus.

Ping anfragen werden aber allesamt noch beantwortet.

Nach einem Neustart von ServerA ist das Problem zumindest kurzfristig behoben.

 

Ich vermute den Fehler bei der Konfiguration DNS bzw. den 2 Netzwerkkarten ( Fremdkonfiguration ):

Im Ereignissprotokoll sind keine Fehler geloggt. NSlookup funktioniert.

DC Diag teilt die unten aufgelisteten Fehler mit, bei erneuter Ausführung nach dem Neustart werden dann aber zunächst keine Fehler mehr angezeigt.

 

Die Konfiguration ist wie folgt:

ServerB:

LAN1: 192.168.30.8, Gateway 192.168.30.2, DNS 192.168.30.8 und 192.168.30.2

 

ServerA:

LAN1: 192.168.30.2, Gateway 192.168.30.1 ? , DNS 192.168.30.2 und 217.x.x.x

LAN2: 192.168. 0.2, Gateway 192.168. 0.1, DNS 192.168.30.2 und 217.x.x.x

 

Die LAN1 Anschlüsse sind zusammen mit den Clients am Switch verbunden.

Der LAN2 Anschluss von ServerA ist direkt mit Router 192.168.0.1 verbunden.

Im DNS Server ServerA wird nur die IPv4 Adresse 30.2 abgefragt, IPv6 und die der LAN2 Verbindung sind deaktiviert bzw. nicht angehakt.

 

Mfg

 

THS

dcdiaglog.txt

Geschrieben

Sind beides Domain Controller? DC mit mehreren Netzwerkkarten werden nicht unterstützt.

 

Gibt es einen Grund warum trotz vorhandenem Router zusätzlich das Routing über Server A läuft?

 

Grundsätzlich gilt:

In den DNS Clienteinstellungen (Netzwerkkarte) nur interne DNS Server/Domain Controller verwenden.

Externe DNS Server werden als Weiterleitung im DNS Server eingetragen.

Registrierung im DNS nur auf Netzwerkkarten, die für die Domänenkommunikation verwendet werden, aktivieren.

Der Default Gateway sollte nur auf einer Karte gesetzt werden

 

 

Fehlermeldungen bzw. Diagnoselogs bitte als Text im Post einfügen. Anhänge müssen erst freigeschaltet werden.

 

Gib uns bitte mal folgendes von beiden Servern:

ipconfig /all

dnscmd /info

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...