Jump to content

Problem mit Offlinedateien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus miteinander,

 

nachdem ich hier schon n gutes Weilchen mitlese bis jetzt alles gefunden hab, habe ich jetzt selber ein Problem.

 

Ein Client (Win7 Pro, x64) im Netz macht Schwierigkeiten. Der Laptop ist Mitglied der Domäne. (DC ist ein SBS 2011)

 

Der Server ist frisch migriert. Seit Freitag läuft er als einziger DC, somit haben sich auch die Freigaben vom alten auf den neuen Server geändert.

Vom Server her gibt es 2 Laufwerke, die via GPO gemappt werden, soweit alles auch kein Thema.

 

Nun wollte ich die Offlinedateien an besagtem Client löschen, da die noch auf den alten Server gezeigt haben. Leider kann man aber Synchronisierungspartnerschaften nicht mehr löschen, wenn die ursprüngliche Datenquelle nicht mehr existiert.

Also hab ich nach MS Knowledgebase die Datenbank reinitialisiert (HKLM\System\CurrentControlSet\Services\CSC\Parameters\FormatDatabase)

 

Das hat soweit funktioniert, die neuen Partnerschaften habe ich dann eingerichtet. Nun ist das Problem, dass die Offlinedateien sich immer abschalten (nach jedem reboot).

 

Zwar kann ich sie aktivieren, dann rebooten, dann laufen sie. Leider läuft aber der Dienst nicht mit, Starttyp steht auf "manuell".

Stelle ich diesen auf Automatisch und starte den Rechner neu steht bei den Offlinedateien ".. sind noch aktiv, werden aber nach einem Neustart deaktiviert.". Mache ich dann den nächsten Neustart sind sie wieder deaktiviert.

 

Das Ereignisprotokoll sagt nichts und via GPO werden die auch nicht deaktiviert.

Ich kriegs nicht gelöst? :confused:

 

 

Gruß,

Johannes

Geschrieben

Alles klar, ich habs hingekriegt.

Das Laptop war ein ThinkPad x220. Rapidboot ist installiert und anscheinend hat das die Aktivierung der Offlinedateien verhindert.

Nach einem manuellen Update von rapidboot ging's dann..

 

Gruß,

Johannes

Geschrieben

Ja, das Lenovo-Rapidboot..

 

ich denk das wird noch weitere Thinkpads betreffen (ca. vor nem Jahr ausgeliefert)...

 

Fieserweise kann man Rapidboot nicht über das Lenovo-Systemupdate updaten, sondern muss es manuell runterladen und updaten.

 

Gruß,

Johannes

Geschrieben
Ja, das Lenovo-Rapidboot..

 

ich denk das wird noch weitere Thinkpads betreffen (ca. vor nem Jahr ausgeliefert)...

 

Fieserweise kann man Rapidboot nicht über das Lenovo-Systemupdate updaten, sondern muss es manuell runterladen und updaten.

 

Ich weiß schon weshalb ich die vorinstallierten Systeme gleich frisch neu mit einer sauberen W7 Installation beglücke, da gibt es all diese überflüssigen Programme nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...