Jump to content

Postfach vor verschieben prüfen lassen bzw. Verschieben mit Nachfragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoi,

 

gibt es ne Möglichkeit einen New-MoveRequest unter Exchange 2010 erstmal nur zu simulieren?

 

oder Alternativ gibt es ne Möglichkeit beim Verschieben eine Rückfrage zu kriegen wie: Soll das BadItem ausgelassen werden oder abbrechen?

 

Hab hier bei einigen Benutzer einfach ein paar defekte bzw. Einträge mit Konflikten im Kalender. Die sind meist von 2000 oder älter und würde die gerne ignorieren. Aber komplett/automatisch ignorieren kann ich nicht da wir durch Einführung einer Emailgrößengrenze ich sonst evtl. wichtige MAils ignoriere.

 

Gibts da was?

Geschrieben

Moin,

 

1. eine Simulation gibt es nicht.

2. Alternativ könnte man probieren, mit "BadItem 0" zu spielen, dann "BadItem 1" usw.

2. Du kannst probieren, wie "-confirm" reagiert. Das ist aber nicht vorhersagbar, weil es Aufgabe des Programmierers ist, festlegen, was er confirmed haben möchte.

Geschrieben

Mmmh oder...

 

man kann ja in der Verwaltungsconsole einen Haken setzen Erst abschließen nach bestätigung. Wenn man nun die BadItems hochsetzt und dann aber einfach nicht abschließt kann man vielleicht das Protokoll einsehen ohne zu verschieben. Mal testen.

Geschrieben

Bei "confirm" kann es sein, dass sich das in der EMS anders verhält, als in einer nackten PowerShell (das hat etwas mit der Einbindung der CMDLET zu tun und trifft auch auf warningaction zu).

 

Probier mal confirm wie folgt aus:

Normale PowerShell öffnen und Exchange-Snapin hinzufügen:

Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010

 

Darin nochmal den Befehl mit "-confirm" benutzen. Würde mich nicht wundern, wenn Du da was anderes erlebst.

Geschrieben
Mmmh oder...

 

man kann ja in der Verwaltungsconsole einen Haken setzen Erst abschließen nach bestätigung. Wenn man nun die BadItems hochsetzt und dann aber einfach nicht abschließt kann man vielleicht das Protokoll einsehen ohne zu verschieben. Mal testen.

 

Der verschiebt aber zu 95% und hält dann an, wenn der Benutzer getrennt werden soll. Das Trennen kann man damit auf später verschieben.

 

Siehe hier: https://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/01/22/mailbox-verschieben-in-exchange-2010-wofur-steht-die-prozent-anzeige/

Geschrieben
Bei "confirm" kann es sein, dass sich das in der EMS anders verhält, als in einer nackten PowerShell (das hat etwas mit der Einbindung der CMDLET zu tun und trifft auch auf warningaction zu).

 

Probier mal confirm wie folgt aus:

Normale PowerShell öffnen und Exchange-Snapin hinzufügen:

Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010

 

Darin nochmal den Befehl mit "-confirm" benutzen. Würde mich nicht wundern, wenn Du da was anderes erlebst.

so hatte ich es probiert.

Also New-MoveRequest -Identity XY-TargetDatabase "xy" -confirm

 

EDIT: Ach du meinst ich soll es mit ner normalen Powershell probieren... sollt halt richtig lesen... Moment....

das gleiche.

Geschrieben

Aber macht das so überhaupt Sinn? Mit New-MoveRequest erstellt er ja nur die Verschiebeanforderung, die wird ja dann nicht mehr angezeigt nur wenn ich mittel Get-MoveRequest nachfrage. Aber den Vorgang selber kann ich dann ja nicht mehr beeinflußen.

Geschrieben

Moin,

 

nein, reicht technisch mach es keinen Sinn. Wie Du selbst sagst, passiert der Vorgang des Verschiebens im Hintergrund, durch den Mailbox Replication Service MRS.

 

Allerdings habe ich bei Exchange schon viele Dinge erfahren, die auf den ersten Blick sinnlos erscheinen und es hätte mich nicht gewundert, wenn ein Schalter (aber eher nicht confirm) zwar den Hintergrund-Prozess anwirft, dann aber im Vordergrund auf das Ergebnis wartet.

 

Ausprobiert habe ich es aber noch nicht, d.h. Du bestätigst nur, dass sich Exchange wie erwartet verhält.

Geschrieben

Wäre es nicht einfacher, die Postfachmigration noch ohne Limitierung (Mailboxsize, Itemsize) durchzuführen? Dann sind die Baditems wirklich nur verhunzte (Serien-)Termine und Defekte Kontakte. Ich hab jedenfalls noch keine "wichtigen" Daten bei sowas gesehen.

 

Bye

Norbert

 

PS: Eventuell interessant: Identifying "corrupt" mailbox items in Exchange 2010 SP1 prior to mailbox move?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...