Mowgly 10 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Hallo, meiner Suche wurd ich nicht so wirklich glücklich, deshalb stelle ich mal diese Frage: Vor längerer Zeit wurde mal eine Domain auf einem SBS 2008 Premium installiert. Die domain ist abc.local. Nun soll aber ein Exchange installiert werden und die Domain von dem die mails kommen soll heissen xyz.de. Exchange Version: 2007 Meine Meinung: Es sollte kein Problem darstellen, da die Local ja nur intern ist und dem Exchange eingentlich völlig egal ist welche, domain er extern abrufen soll...richtig?
tesso 384 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Emailadressrichtlinie erstellen und diese Adressen als Standard benutzen. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob es dafür einen Assistenten giibt, ich meine ja. Der Exchangeserver ruft keine Mails ab, er bekommt sie via SMTP geliefert. In kleinen Installation kann man auch einen POP-Konnektor nutzen, wenn man weiß was man tut. Dieser kann auch viele Probleme machen.
RobertWi 81 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Emailadressrichtlinie erstellen und diese Adressen als Standard benutzen. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob es dafür einen Assistenten giibt, ich meine ja. IMHO heißt der Assistent irgendwie "Internet-Namen einrichten", aber das weiß Günther besser. Der Exchangeserver ruft keine Mails ab, er bekommt sie via SMTP geliefert. In kleinen Installation kann man auch einen POP-Konnektor nutzen, wenn man weiß was man tut. Dieser kann auch viele Probleme machen. Ja, das Forum wäre deutlich leerer, wenn es keine POP-Konnektoren gäbe. :)
tesso 384 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Wenn man weiß was man tut, können auch Pop-Konnektoren funktionieren. Wir haben die zwangsweise auch bei einigen Kunden im Einsatz und wenig bis keine Probleme damit.
Mowgly 10 Geschrieben 2. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Aber: : Es sollte kein Problem darstellen, da die Local ja nur intern ist und dem Exchange eingentlich völlig egal ist welche, domain er versenden soll...richtig? Ist dem denn so? Sonst müßte ich das ganze wieder runterbrechen und dann wieder auf eine neue Domain hoch stufen. Mit SQL Server und SBS ein wenig bedenklich...
RobertWi 81 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Moin, die E-Mail-Domänen für den Empfang und das Senden von Mails haben nichts mit den ActiveDirectory-Domänen zu tun. Sie müssen nicht identisch sein und könnten es in sicheren Umgebungen und bei vielen kleinen Kunden auch gar nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden