dreadlord 10 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Hallo, wie gestern schon beschrieben, haben wir eine zweite Mail-Domäne bekommen. Die Integration hat bis jetzt problemlos funktioniert. Allerdings wird im Mail-Header noch die "falsche" Domäne, nämlich die der ersten schon vorhanden Domäne angezeigt und nicht die Neue, zu der die Absenderadressen gehören. Beim Versenden an externe Adressen. Wo liegt das Problem? Danke!
RobertWi 81 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Moin, an welche Stelle im Header? Kannst Du eventuell mal einen Header posten?
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 klingt für mich so, als ob die 2 Emaildomäne als AbsendeServer den FQDN des ersten Sendeconnectors hat. Falls dem so ist, stimmt das erstmal. Möchtest du je Domäne einen anderen Absendeconnector, dann benötigst zusatz Software vom 3rd Anbieter - on the fly unterstützt dass der Exchange nämlich nicht. Grüße Admin
dreadlord 10 Geschrieben 19. April 2012 Autor Melden Geschrieben 19. April 2012 klingt für mich so, als ob die 2 Emaildomäne als AbsendeServer den FQDN des ersten Sendeconnectors hat.Falls dem so ist, stimmt das erstmal. Möchtest du je Domäne einen anderen Absendeconnector, dann benötigst zusatz Software vom 3rd Anbieter - on the fly unterstützt dass der Exchange nämlich nicht. Grüße Admin Genau so sieht es aus.Die neue Domain hat im Header den FQDN stehen des ersten Sendeconnectors. Ich habe für die zweite Domain einen zweiten Sendeconnector eingerichtet, reicht das nicht? Welche 3rd Anbieter Software würdest das unterstützen? _________ Die Stelle im Header meine ich: Received: from mail.abc.de (mail.abc.de [xxx.x.xxx.xxx]) (using TLSv1 with cipher AES128-SHA (128/128 bits)) (No client certificate requested) by abc.de ist die erste Maildomäne, dort müsste eigentlich xyz.de stehen. _________ Eine andere Frage, versendet wurde die Mail ja, eben nur mit dem falschen FQDN im Header. Die Mail wurde dann bei mir als Span erkannt vermutlich genau aus dem Grund, oder? Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen, wenn man jetzt nicht wie oben genannt eine 3rd Anbieter Software nutzen möchte?
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Exchange Server unterstützt das einfach derzeit nicht. Das heißt, er kann nicht je Absendedomäne einen Sendeconnector verwenden. Meines wissens gibts da nur einen Anbieter Grüße Admin PS: Habe hier auch 2 Maildomänen und einen Sendeconnector. Dieser läuft auf eine willkürlich ausgewählte Domäne. Hier habe ich beim Internetprovider den rDNSEintrag gesetzt und den Namen festdefiniert im Sendeconnector eingetragen - Also sicherlich wie bei dir. Problematisch wird es je nach Anforderung :) Z.B. wenn man unterbinden möchte, dass der Empfänger weiß, dass Domäne 1 und 2 zusammengehören.^^ Wobei da auch bei Denic & co meistens nachgeschlagen werden könnte^^ edit: http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/2-domaene-sendeconnector-richtig-zuordnen-177591.html Hier war das Thema auch schonmal :)
RobertWi 81 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Moin, ja, da PowerShellAdmin recht. Sender Based Routing gibt es bei Exchange noch nicht. Entweder nimmt man Dritt-Anbieter oder man programmiert selbst einen Transport-Agenten. Beispiele findet man mit dem Suchbegriff "Exchange 2010 Sender Based Routing".
dreadlord 10 Geschrieben 19. April 2012 Autor Melden Geschrieben 19. April 2012 Okay danke euch beiden. Angenommen es wäre egal, wenn Domäne 2 "über" Domäne 1 sendet, so wie es auch Admin gesagt hat, was muss ich dann noch machen, damit Spans von Domäne 2 nicht als Spam ankommen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Wieso sollten sie als SPAM ankommen? Bei korrekter Konfiguration ist das egal, was da zum Teil im Header auftaucht. Bye Norbert
dreadlord 10 Geschrieben 19. April 2012 Autor Melden Geschrieben 19. April 2012 Hallo Norbert, danke erstmal für deine Antwort. Aktuell kommen Mails nach extern als SPAM an. Welche Konfiguration könnte falsch sein? Gruß, Christian
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Woher soll ich das wissen, wenn ich von deiner Konfiguration nichts kenne? Bye Norbert
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 am besten du überprüfst deinen Mailserver mit MX Lookup Tool - Check your DNS MX Records online - MxToolbox. Hier schaust du mal, ob du auf einer Blacklist bist und/oder dein rDNS Eintrag fehlerhaft ist. Außerdem würde ich auf den Sendeconnectoren das ausführliche Logging aktivieren und den Nachrichtenverkehr überprüfen - anhand der SMTP Fehlermeldungen kannst du auch weiter suchen. viele Grüße Admin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden