Jump to content

Übergreifendes Volume


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe von der Uni eine Win 2008 Standard Edition und würde die gerne nutzen, um mir zu Hause einen Fileserver aufzubauen. Ziel ist es, 4 Festplatte à 2TByte in meinen Rechner zu hängen. Das OS soll auf einer eigenen, kleinen 128 GByte SSD laufen.

Jetzt habe ich bereits in einigen Foren gelesen und bei Google gesucht. Vom Software-Raid wird immer abgeraten, da es zu unerklärlichen und sporatischen Ausfällen kommt. Dann sind natürlich alle Daten weg. Jetzt habe ich gelesen, dass man übergreifende Volumes anlegen kann. Das käme mir gelegen, denn somit hätte ich die Möglichkeit, neue Festplatten bei wachsendem Bedarf zuzufügen.

 

Jetzt wollte ich aber doch mal euere Erfahrungen abfragen. Wie stabil ist das übergreifende Volume? Gibt es hier ähnlich häufige und unerklärliche Ausfälle wie bei einem Software RAID? Habt ihr das ganze irgendwo im Einsatz? Gibt es Möglichkeiten, drohendes Ungemach zu erkennen?

Und ganz wichtig: Kann ein übergreifendes Volume wiederhergestellt werden, wenn ich das OS neu installieren muss? Oder sind dann alle Daten weg?

 

Danke

Martin

Geschrieben

Wieso kaufst du dir nicht einfach einen Raid Controller?

 

Übergreifendes Volumen ist ähnlich wie ein Raid 0. Dabei ist kein einem Defekt einer Platte alles weg und man hat nichtmal mehr den Vorteil der Geschwindigkeit von Raid 0, da die Daten nacheinander über alle Disks geschrieben werden und nicht verteilt wird.

 

Bei Softwareraid gibt es auch Raid 1 oder Raid 5, bei dem nicht alle Daten sofort weg sind. Ich würde trotzdem immer ein HW-Raid präferieren.

Geschrieben

Hi,

 

einen HW RAID Kontroller möchte ich nicht, zum einen da ein vernünftiger mir zu teuer wäre. Zum anderen gibt es keinen Standard, sodass jeder Hersteller seine eigenen Protokolle hat. Geht der HW RAID Kontroller kaputt, muss ich den gleichen finden oder einen Nachfolger der kompatibel ist.

 

Ein SW RAID 0 kommt für mich nicht in Frage, da ich das nicht dynamisch erweitern kann. Und die Preformancevorteile spielen für mich im Home Bereiche keine so große Rolle.

 

Grüße

Martin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...