Jump to content

Servergespeicherte Profile & Ordnerumleitung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

der Titel ist ja inhaltlich sehr klassisch. Die Frage auch. Habe hier einen Fall, wo ich nicht durchsteige.

 

Wir haben einen 2008R2 mit WIN7 Clients. Wir nutzten Roaming Profile und Ordnerumleitung per GPO. Die User bekommen mittels AD-Profilsettings ihr User U: gemappt. In diesem befinden sich entsprechend die umgeleiteten Ordner. Hier tauchen natürlich auch die "Anwendungsdaten" und "AppData" auf. Aber warum einmal in Deutsch und einmal in Englisch? Was hat das für einen Hintergrund? Der "Anwendungsdaten-Ordner" unter U:\ ist als Offline markiert. Der "AppData" nicht. Warum?

 

Der Kunde nutzt unter anderem AutoCad 2012 LT und Architekture. Diese legen ihre Settings im AppData ab. Nun kommt es ztw. vor, dass die Settings nicht mehr da sind. Der Ordner AppData\Roaming\Autodesk\...... ist leer. Warum? Hingegen im Anwendungsdaten-Ordner liegen bestimmte Daten noch.

 

Bei einem anderen Anwender löschen sich die eingerichteten Faxkonten immer mal wieder......

 

Irgendwie gibt es hier Konflikte! Aber welcher Art?

 

Kann mir einer die Logik erklären?

 

Grüße

Geschrieben

Hi,

 

das ist ein guter Ansatz. Klar, das mit DE und ENG liegt auf der Hand. Habe aber gerade gesehen, dass bei diversen Clients das Startmenü auch in ENG tlw ist. Die Software ist sowie die Clients eigentlich homogen DE.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...