Jump to content

Volumenlizenz und Enterprise-CAL Suite


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

schätzungsweise sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber vielleicht kann mir hier jemand kurz weiterhelfen.

 

Ich habe gestern mir mal verschiedene Optionen der Volumenlizenzen angesehen und durchgelesen (vermutlich zuviel gelesen) und nun bin ich mir nicht ganz sicher, wie die Lizenzierung real aussieht.

 

Wenn ich als Beispiel die Open Value-Abonement Version auswähle und u. a. die Enterprise-CAL Suite einsetze um die Zugriffe auf die Server zu lizenzieren, muss ich ja für Terminalserver noch zusätzlich die Remote-Desktop-Cal's lizenzieren für die Zugriffe Remote.

 

Soweit klar. Nun hab ich aber auch gelesen, das in sogenanten Desktop-Plattformen die Serverlizenzen immer enthalten sind, heißt das nun, das wenn ich die vorherige Version lizenziert habe, das ich dann nicht jeden Terminalserver Einzeln lizenzieren muss?

 

Gleichzeitig gibt es ja auch eine MAK-Lizenz, die für alle Server simultan gelten soll.

 

Wenn ich also eine Lizenz WS 2008 R2 einstelle, kann ich dann damit mehrere Terminalserver über die MAK einrichten oder muss ich für jeden Terminalserver eine separate Lizenz erwerben/mieten?

 

Bzw. übernimmt die Enrollment Core-Infrastructure Lizenz diese Funktion? Diese geht ja glaube ich nur nach Prozessor-Anzahl?

 

Wie gesagt, vermutlich zuviel gelesen, aber eventuell kann mir ja jemand kurz nen Tipp geben, wo mein Denkfehler liegt.

Link zu diesem Kommentar

Moin Forseti,

 

ja, bei der Lizenzierung kann man sehr viel lesen :)

 

Du hast recht, bei der Enterprise-CAL ist die RDL-CAL nicht dabei.

Der Desktop im OV und EA bezeichnet immer ein "Drei-Gestirn" bestehend aus

Office-Pro + WIN-7-Update + CORE- od. Enterprise-CAL-Suite.

Somit sind die meisten Zugriffe auf Server lizenziert,

aber auch hier ist nie die RDL-CAL dabei.

Der Terminal-Server-Dienst ist ein Bestandteil des WIN-SVR, somit keine zusätzliche Lizenz auf der Serverseite nötig.

 

Enrollment Core-Infrastructure ... habt Ihr die größe zum EA?

Da dies ein Sonderbeitritt zum EA wäre.... und Sinn machen muss.

 

VG,

Franz

Link zu diesem Kommentar

Morgen Franz,

 

vielen Dank erstmal für Deine rasche Antwort. Das mit dem EA müßten wir noch klären, vermutlich dürften wir aber da denn Break-Event noch nicht erreicht haben.

 

Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, müßten als Beispiel folgende Lizenzierung angwendet werden:

 

2x Windows Server 2008 Standard (für zwei Terminalserver)

50x Enterprise-CAL Suite (für den normalen Zugriff)

50x RD-CAL's (für den TS-Zugriff)

1x Exchange 2010 Standard (sofern Mails gehostet werden)

1x Windows Server 2008 Enterprise (für die Basis des EX/PDC)

 

oder kann man die Serverlizenzen anderweitig sparen?

 

LG

Forseti

Link zu diesem Kommentar

hi,

 

der EA startet ab ca. 250 PCs!

Also wäre ein OPEN(-VALUE) für Euch richtiger.

 

Bei 50 Devices/Usern wäre 50 die richtige CAL-Anzahl.

Die Frage ist auch, ob Ihr wirklich die Enterprise-CAL-Suite benötigt!

Aus Deiner Auflistung sehe ich nur von Nöten:

WIN-, RDL-, Exchange-CAL und vielleicht noch die Exchange-Enterprise-CAL.

Diese Einzel-CALs kann man auch kostengünstig einzeln erwerben...

 

Bei den Servern sehe ich keine ev. nötige Ausfallsicherheit (Cluster/Failover)

Sollte man aber doch einplanen.

 

VG, Franz

Link zu diesem Kommentar

das stimmt, die Optionen dazu habe ich mir auch angesehen, daher eventuell auch mein Problem derzeit was die Serverlizenzierung betrifft. Auf einigen Seiten verweist ja sogar Microsoft darauf, das über die Desktoplizenzierung, alle Server mit abgedeckt werden.

 

Was ja auch durch die MAK irgendwie einleuchtend klingt, aber gleichzeitig im OV die Server wiederum als Lizenzen separat aufgeführt werden, also würde man diese ja dann doch zu den CAL's im OV lizenzieren müssen.

 

Dann gibt es noch das L/SA Angebot als Upgrade und obwohl die OV-Subscription als günstige Alternative gehandelt wird, erscheinen mir die laufenden Kosten im Vergleich zum Direktbezug recht hoch, oder habe ich da noch einen Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...