lbiz 10 Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo, wir nutzen Exchange 2010 SP2 auf WIN 2008 R2 Server SP1. Da unsere Mitarbeite extern arbeiten, und es mit VPN immer wieder Probleme gibt, haben wir versucht, Outlook Anywhere einzurichten. Oulook Anywhere konnte sauber aktiviert werden. In Outlook haben wir die Exchange-Proxy Einstellungen vorgenommen. Trotzdem können wir keine Verindung über das Internet herstellen.
lbiz 10 Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2012 ... sorry, habe aus Versehen verfrüht veröffentlicht, hier gehts noch weiter: Haben Cmdlet Test-OutlookConnectivity gestartet, nach Eingabe von HTTP erschein die Meldung, dass Postfach extest_xxxxx nicht gefunden wurde. Der Exchange Remote Connectivity Analyzer, ExRCA, teil mit: Attempting to resolve the host name lbiz.intra in DNS. The host name couldn't be resolved. Die dazugehörige Anleitung zur Fehlerdiagnose nslookup haben wir ausgeführt und der DNS schein ok zu sein. Bitte um Tips. Vielen Dank. Gruss, Nicolas
lbiz 10 Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2012 ... und kann mir jemand sagen, welchen Namen der "Externe Hostname" haben soll? Kann das der selbe des Servers sein, also aaa.bbb.intra, oder besser einen ausdenken, wie z.B. aaa.bbb.de?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Was bedeutet für dich denn "extern"? Für mich bedeutet das, dass ich den Namen von extern auflösen kann. Bye Norbert
lbiz 10 Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Danke für die Frage, nur wie meinst Du das? Kann es sein, dass das Problem an diesem Externen Hostnamen liegt? Unser Server hat den FQDN aaa.bbb.intra. Wie würdest Du den Externen nun nennen? Weiss es leider wirklich nicht besser. Danke, Nicolas
lbiz 10 Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Verwenden der Shell zum Testen der Outlook Anywhere-Konnektivität : [PS] C:\Windows\system32>Test-OutlookConnectivity -Protocol:Http -GetDefaultsFromAutoDiscover:$true -verbose Der Parametersatz kann mit den angegebenen benannten Parametern nicht aufgelöst werden. + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Test-OutlookConnectivity], ParameterBindingException + FullyQualifiedErrorId : AmbiguousParameterSet,Test-OutlookConnectivity [PS] C:\Windows\system32>
RobertWi 81 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Moin, -Protocol und -GetDefaultsFromAutoDiscover können nicht zusammen verwendet werden. Entweder der eine oder der andere. Siehe auch: get-help Test-OutlookConnectivity
NorbertFe 2.277 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Danke für die Frage, nur wie meinst Du das? Kann es sein, dass das Problem an diesem Externen Hostnamen liegt? Welchen hast du denn? Unser Server hat den FQDN aaa.bbb.intra. Wie würdest Du den Externen nun nennen? Na so, wie du ihn von außen ansprechen kannst und willst. Weiss es leider wirklich nicht besser. Wie wärs dann mit Schulung? ;) Bye Norbert
lbiz 10 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Welchen hast du denn?lb-sv0.lbiz.intra Na so, wie du ihn von außen ansprechen kannst und willst. wollen: lb-sv0.lbiz.intra können: leider nein Wie wärs dann mit Schulung? ;) klar, nur leider müssen wir das Problem schneller lösen Bye Norbert danke, Nicolas
lbiz 10 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Moin, -Protocol und -GetDefaultsFromAutoDiscover können nicht zusammen verwendet werden. Entweder der eine oder der andere. Siehe auch: get-help Test-OutlookConnectivity Dank, haben die Befehle aus Technet kopiert und verwendet. Sonst viellicht noch n Tip? Ist schon verdächtig, dass der Exchange Remote Connectivity Analyzer, ExRCA, mitteilt: Attempting to resolve the host name lbiz.intra in DNS. The host name couldn't be resolved.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Zitat von NorbertFe Welchen hast du denn? lb-sv0.lbiz.intra OK, und du meinst, dass das Ding von außen auflösbar ist? Hast du eine Zone lbiz.intra auf dich registrieren lassen? Na so, wie du ihn von außen ansprechen kannst und willst. wollen: lb-sv0.lbiz.intra können: leider nein Warum wählst du dann nicht einen Namen, den man von aussen auflösen kannn? bspw. mail.deinedomain.de? Wie wärs dann mit Schulung? klar, nur leider müssen wir das Problem schneller lösen Hm, Dienstleister, der dir die Konfiguration einrichtet? Denn da du dich nicht mit Exchange auskennst, wirds schwierig sowas mal eben im Forum zu lernen. Bye Norbert
RobertWi 81 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Moin, bitte häng Dich nicht an fremde Beiträge, sondern mach einen eigenen auf! Danke!
lbiz 10 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2012 OK, und du meinst, dass das Ding von außen auflösbar ist? Hast du eine Zone lbiz.intra auf dich registrieren lassen? Nein, dafür dämmerts jetzt laaaaangsam:rolleyes: Warum wählst du dann nicht einen Namen, den man von aussen auflösen kannn? bspw. mail.deinedomain.de? OK, wenn ich das nun besser blicke, müsste ich eine feste IP Adresse besorgen und darauf einen DNS-Hostnamen mit IP definieren? Dieser Hostname wäre dann mein externer Hostname, richtig? Wir sind über UNITYMEDIA online. Die bieten keine feste IP. Unsere Wesite eumaschinen.de läuft auf unserem Root-Server bei Server4you. Werden uns mal eine besorgen... Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden