Daniel-H 10 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo, ich habe einen virtuellen 2008R2 Anwendungsserver, der auf einen anderen Host wechseln muss. Ich habe diesen daher am Originalhost ex- und am neuen Host importiert. Auf dem Originalhost lief er mit der Einstellung "4096-8192MB dynamischem RAM", auf dem neuen Host soll er 12GB bekommen. Problem: Auf dem neuen Host kann ich ihn maximal mit 4096MB statischen RAM starten. Gebe ich 8096MB statischen RAM an kommt eine Fehlermeldung: Fehler beim Starten von "SRV3". Fehler beim Initialisieren von Arbeitsspeicher: Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur verfügung. (0x80070070). Fehler beim erstellen der Speicherinhaltsdatei "E:\bla bla.bin" der Größe 8192 MB. Ressourcen: Der Host hat auf dem Systemlaufwerk 42GB frei. Auf dem Laufwerk "E", auf dem die Hyper-Vs liegen, hat er 1.56TB frei (RAID5). Der Host hat 16GB RAM, davon sollen 2GB für den Host bleiben, 2GB werden bereits von drei anderen VMs genutzt, 10GB soll der neue Gast bekommen (=Summe 14GB). Der Gast hat auf seinem Systemlaufwerk 65GB frei (vhd=126GB) Wo fehlt im bitte der Speicher? Danke! Daniel
Daniel-H 10 Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Argh, just in dem Moment bekomme ich eine erleuchtende NTFS-Quotawarnung rein: Ein Blick in die Verwaltung des Kontingents auf E zeigt, dass die Hyper-Vs eigene Konten haben, und somit ins 5GB Quota fallen. Quota für die deaktiviert, und der Server startet... Wie dumm von mir :(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden