Jump to content

Logon Authentifizierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo *,

 

ich habe mit Win2k Server und AD noch nicht viel gearbeitet und habe dazu eine Frage.

 

Ich habe zwei Standorte, A und B mit jeweills einem Windows 2K Server. Das AD wird zwischen den Standorten repliziert. Dabei übernimmt Standort A die Verwaltung des Globalen Kataloges, Standort B ist im AD als weiterer Server eingetragen (BDC).

 

Nun zu meiner Frage: wenn ein Client im Standort B sich anmeldet, wo wird er authentifiziert? Standort A oder B?

Wird die Authentifizierung der Clients von dem Rechner übernommen der das GC verwaltet?

 

...vielen Dank für die Antworten im vorraus.

 

Gruß,

Ultraschall

Geschrieben

Wenn die Standorte sauber konfiguriert sind, so dass auch die DNS-Einträge die Standorte betreffend sauber drin sind, dann wird ein Benutzer am Standort B vom DC an Standort B authentifiziert. Dennoch empfiehlt es sich einen GC auch an Standort B einzurichten.

 

grizzly999

Geschrieben

Ein Global Catalog Server sammelt ausgewählte Eigenschaften und Werte der Benutzer (Index), damit diese sich authentifizieren können (Login-Credentials). Fehlt ein GC, klappt das Login nicht, weil die eingegebenen Infos nicht verifiziert werden können.

 

grizzly, korrigiere mich, wenn ich es falsch in Erinnerung habe (oder jemand anders).

 

Grüße

Olaf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...