RalfL 10 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo, ich habe ein Failovercluster mit 2 Knoten, das als Dateiserver und Printserver eingerichtet ist. Die beiden Knoten laufen jeweils in einer virtuellen Maschine auf 2 Hyper-V-Servern. Es sind 2 Clusterdatenträger für Quorum und Serverdaten per iSCSI von einem RAID-Array (easyRAID Q12S-4GR2) eingebunden. Die Funktion "Cluster überprüfen" meldet keine Fehler oder Warnungen. Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ein Knoten neu bootet (es reicht auch, den Clusterdienst zu beenden, die iSCSI-Verbindung zu trennen und wieder herzustellen), dann sind die beiden Clusterdatenträger in der Datenträgerverwaltung verschwunden und es lassen sich auf diesen Knoten keine Ressourcen mehr verschieben. In der Verwaltung des iSCSI-Initiators werden die Datenträger unter "Geräte" angezeigt, haben allerdings den Namen "Disk -1" (normal sind "Disk 1" und "Disk 2"). Wenn ich den Cluster herunterfahre, die iSCSI-Verbindung trenne und wieder herstelle, sind die Clusterdatenträger wieder da und das Cluster lässt sich normal starten und beide Knoten funktionieren wieder. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Für mich sieht das nach einem iSCSI-Problem (evtl. in Verbindung mit SCSI-3 Persistent Reservation) aus. Könnte es sich um ein Firmware-Problem beim RAID-Array handeln? Schon mal vielen Dank Ralf
Dukel 468 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Wieso machst du doppelt Cluster? Oder sind die 2 Hyper-V Server nicht im Cluster?
RalfL 10 Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Nein, die Hyper-V Server sind in keinem Cluster. Nur die beiden virtuellen Maschinen bilden ein Cluster.
Dukel 468 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Und wieso nicht anderstrum? Dann braucht man keine speziellen Applikationscluster und kann alle Applikationen Clustern.
RalfL 10 Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Weil beim Applikationscluster die Ausfallzeiten kleiner sind. Muss man irgendwelche Wartungsarbeiten machen (z.B. automatische Updates inkl. Neustart), übernimmt in dieser Zeit der andere Knoten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden