tingles 10 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Guten Morgen. Ich habe Probleme mit dem Autodiscover Dienst. In meiner Abarbeitung der Probleme möchte ich als nächstes gerne einen DNS-SRV Eintrag für Autodiscover erstellen. Wo genau (welcher Ordner im DNS) muss dieser angelegt werden? Viele Grüße und Danke im Voraus! Quote Link to comment
NorbertFe 1,009 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Intern oder externer DNS? Bye Norbert Quote Link to comment
tingles 10 Posted November 9, 2011 Author Report Share Posted November 9, 2011 Interner DNS. Hier ist der Schritt beschrieben den SRV Eintrag anzulegen: MSXFAQ.DE - Autodiscover Allerding weiß ich nicht wo ich den in der DNS Struktur anlegen muss.... Quote Link to comment
NorbertFe 1,009 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Benutzt du lauter Outlooks, die nicht in der Domäne stecken, oder wozu willst du intern einen srv anlegen? Bye Norbert PS: Bei Frank auf der Seite ist doch im Screenshot ganz klar erkennbar, was du wo eintragen mußt. ;) Deine Zone und dann genau das da reinschreiben, was auch im Screenshot zu sehen ist. Quote Link to comment
tingles 10 Posted November 9, 2011 Author Report Share Posted November 9, 2011 Die Outlooks (Clients) sind normal in der Domäne angemeldet. Der Outlook Client kann nicht auf den Autodiscover Dienst zugreifen und sucht den SRV Eintrag. Dies ist in der Protokollierung bei Outlook (Autokonfiguration Testen) ersichtlich. Was meinst du genau mit meiner Zone? Quote Link to comment
NorbertFe 1,009 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Outlook in der Domäne sucht nicht nach dem DNS SRV sondern findet das per SCP im AD. Eventuell hast du ja auch dein Autodiscover falsch konfiguriert? Denn der DNS SRV ist der letzte Versuch nach Domain.tld und autodiscover.domain.tld. Na deine Zone im DNS (intern) wo denn sonst? Bye Norbert Quote Link to comment
tingles 10 Posted November 9, 2011 Author Report Share Posted November 9, 2011 Hast du Tipps wie man die richtige Konfiguration überprüfen kann? Zertifikate habe ich geprüft und diese scheinen in Ordnung.. Quote Link to comment
NorbertFe 1,009 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Dazu wäre interessant zu wissen, was überhaupt dein Problem ist. ;) Bye Norbert Quote Link to comment
tingles 10 Posted November 9, 2011 Author Report Share Posted November 9, 2011 Ja sorry. Ein Kunde von uns hat Probleme seit der Umstellung von Office 2003 auf Office 2007, das der Abwesenheitsassistent nicht mehr funktioniert. Habe nach Recherche dann herausgefunden das der Autodiscoverdienst nicht erreichbar ist. Getestet habe ich das über die Outlook Funktion" E-Mail Autokonfiguration" testen. Diese gab dann zurück das es Probleme mit diesem Dienst gibt. Eingesetzt wird ein Exchange 2010 Server. Quote Link to comment
NorbertFe 1,009 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Wie genau hast du denn Autodiscover konfiguriert? Der OOF nutzt die Exchange Webservices, welche er mittels Autodiscover findet. Meist ist das Problem gar nicht Autodiscover (wenn man im LAN steht), sondern ein Proxy Server, welcher versucht die Zugriffe auf EWS umzuleiten. ;) Bye Norbert Quote Link to comment
tingles 10 Posted November 9, 2011 Author Report Share Posted November 9, 2011 Kurze Situationsbeschreibung: Bin seit 3 Monaten in neuer Firma (externer IT Dienstleister) und Struktur ist beim Kunden dementsprechend schon vorhanden. Ich weiß das es einen Proxyserver im Netz gibt. Wie wäre denn die weitere Vorgehensweise wenn man von der Problematik ausgeht die du angesprochen hast? Quote Link to comment
NorbertFe 1,009 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Dann klammert man den Exchangeserver (FQDN) als Lokale Ausnahme aus. Kannst du ja im IE am Client mit dem Problem mal manuell tun. Wenns dann geht, hast du dein Problem schon gefunden. Bye Norbert Quote Link to comment
tingles 10 Posted November 9, 2011 Author Report Share Posted November 9, 2011 Tut mir leid ich steh heute voll auf dem Schlauch... Was meinst du mit ausklammern im IE genau? Proxyserver für lokale Adressen umgehen unter Verbindungen? Quote Link to comment
NorbertFe 1,009 Posted November 9, 2011 Report Share Posted November 9, 2011 Du benutzt einen Proxy (sagtest du). Also steht der eventuell im IE am Client drin? Wenn nein, schreib ihn mal testweise rein und trage in den "Erweiterten Einstellungen" ein, dass der Servername (deines Exchangeservers in Kurz und Langschreibweise) direkt aufgerufen werden soll. Bye Norbert Quote Link to comment
tingles 10 Posted November 9, 2011 Author Report Share Posted November 9, 2011 Danke Dir. Ich bin morgen früh beim Kunden und werde das testen. Ich sag bescheid wie es ausgegangen ist. Danke Norbert Viele Grüße Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.