ReneK 10 Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Mal anders gedacht: 1. Windows Server 2008 bringt einen eigenen Dienst mit, der das Einsammeln von Events zentral ermöglicht 2. Vielleicht wäre auch das Einsammeln mit Log Parser eine Idee. Ich fand das immer viel einfacher als per WMI Gruß, Nils Moin moin, finde die Sache mit dem LogParser ebenfalls sehr gut. Habe das gemäß Beitrag faq-o-matic.net » Eventlog-Backup mit Log Parser nachgebaut. Lokal auf dem SQl-Server funktioniert das Super, jedoch von einem fremden System nicht. Wo steht eigentlich im Script, welche DSN verwendet wird? Hier steht doch nix, oder? %LP% file:"%WORK%\Get-EventsBetween.sql?Min=%Min%+Max=%Max%" -stats:on -o:SQL -createTable:ON -server:SQL01 -database:MeineEvents -driver:"SQL Server" Müsste da nicht noch so was rein wie: -dsn:"myDSN"? Gruß René
NilsK 3.046 Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Moin, bitte künftig nicht auf uralte Threads antworten, sondern einen neuen erstellen! Das Board warnt nicht umsonst, und deine Frage ist eine völlig andere als die in diesem Thread. Einen DSN braucht man nicht, wenn man den Server so anspricht, wie es im Skript geschieht. DSNs sind in den meisten Situationen eher hinderlich - waren mal gedacht als Abstraktionsebene vom konkreten Servernamen, aber erzeugen selbst sehr viel Umstand. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden