maknausd 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Hallo liebe Forengemeinde :) ich habe schon einige Stunden gegoogelt und nichts brauchbares gefunden :( nun hoffe ich, das ihr mir helfen könnt ;) Folgendes Problem: Szenario: 2 Server in einem Netzwerk 1. Server = Domäne mit "xyz.de" Betriebssystem: Windows Server 2000; 2. Server = Domäne mit "xyz.local" Betriebssystem: Windows 2011 Small Business Server Das Vorhaben -> Übertragung der Daten von dem alten Server mit Windows 2000 auf den neuen Windows 2011 Small Business Server mit allen Strukturen und Einstellungen, da der alte Server ausgedient hat :D Das Problem bzw. die eigentliche Frage -> Nun meine Frage, kann man beide Server im selben IP-Netz mit beiden Active Directory Domänen also "xyz.de" des alten Servers und "xyz.local" des neuen Servers betreiben um auch verschiedene Anwendungen wie Exchange von Server A nach Server B zu übertragen? Wird es da einen Konflikt geben? Kann man evtl. auch die Domäne "xyz.de" umbennenen? Ich hoffe ihr könnt mir da helfen?! :confused: Würde mich sehr darüber freuen und bedanke mich schon mal bei euch!! :thumb1: greetz, maknausd
Dukel 468 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Steht der SBS mit der Domäne xyz.local schon oder kann man den ggf. neu installieren?
dmetzger 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 (bearbeitet) 2. Server = Domäne mit "xyz.local" Warum ".local"? Muss das sein? :shock: Nun meine Frage, kann man beide Server im selben IP-Netz mit beiden Active Directory Domänen also "xyz.de" des alten Servers und "xyz.local" des neuen Servers betreiben Im Prinzip Ja. Der DHCP-Serverdienst des SBS 2011 wird meckern und sich abschalten, wenn ein andere DHCP-Dienst im Netzwerk aktiv ist. Dass der alte Server und der neue SBS nicht die gleiche IP-Adresse haben dürfen, versteht sich von selbt. ;) SBS 2011 setzt übrigens ein Klasse C-Netzwerk voraus. um auch verschiedene Anwendungen wie Exchange von Server A nach Server B zu übertragen? Den Exchange (hat es auch auf dem alten Server eine Exchange-Installation?) wirst Du nicht übertragen können. Das würde nur innerhalb der gleichen Exchange-Organisation funktionieren. Du kannst aber die Postfachinhalte exportieren und in die neuen Postfächer auf dem SBS 2011 importieren. Das ist keine schöne Lösung, aber in diesem Fall die mögliche. Kann man evtl. auch die Domäne "xyz.de" umbennenen? Nicht in einer Windows 2000 Server-Domäne, und ich würde das auch in einer Windows Server 2003/2008/2008R2-Domäne nicht tun. U.a. wegen Exchange Server, es sei denn, Du hast Exchange Server 2003 SP2 in einer W2K3-Domäne, das als einzige Version die Umbenennung einer Domäne unterstützt. Aber auch dann: http://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/domaene-umbennen-offizielles-zertifikat-173953.html Was ich tun würde (dauert etwas länger, erfordert Zwischenschritte, bewahrt die existierende Domäne, ihre Struktur und Daten): - Mitgliedserver mit W2K3R2 einbinden; - Schemaerweiterung auf Version 31; - Mitgliedserver zum DC hochstufen; - Exchange 2003 SP2 installieren; - Postfächer aus Exchange 2000 (wenn das Deine Version ist) nach Exchange 2003 SP2 migrieren; - Exchange 2000 deinstallieren - alten W2K-DC herunterstufen - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebenen auf W2K3 heben - SBS 2011 in die W2K3-Domäne installieren; - Postfächer von Exchange 2003 SP2 in Exchange Server 2010 SP1 verschieben; - Datenstrukturen verschieben (gleiche Domäne, gleiche Berechtigungen, gleiche SIDs etc.); - Exchange 2003 SP2 deinstallieren; - W2K3-DC herunterstufen und aus Domäne entfernen. http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/tags/migration/ bearbeitet 28. Oktober 2011 von dmetzger
maknausd 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Steht der SBS mit der Domäne xyz.local schon oder kann man den ggf. neu installieren? Ja, der Server steht noch nicht bzw. man kann ihn noch neu installieren :) allerdings MUSS das xyz.local beim SBS unbedingt sein!
dmetzger 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 allerdings MUSS das xyz.local beim SBS unbedingt sein! Weshalb?
Dukel 468 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Ja, der Server steht noch nicht bzw. man kann ihn noch neu installieren :) allerdings MUSS das xyz.local beim SBS unbedingt sein! Ich würde ihn dann neu installieren und sauber migrieren. Kannst aber dann die Domäne nicht umbenennen.
maknausd 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Weshalb? Spielt keine Rolle weshalb ;)
maknausd 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Na gut, dann bedanke ich mich für eure Antworten :) hoffe es funktioniert :P
dmetzger 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Spielt keine Rolle weshalb ;) Bin anderer Meinung. Du stellst Fragen im Forum und bekommst reichlich Antwort von freiwilligen Helfern. Da ist es anständig, eine solche Frage auch zu beantworten. Es klingt sonst wie "Geht Euch nichts an", was mich abschrecken würde, beim nächsten Mal ebenfalls zu helfen - weil es mich ja nichts angeht. :rolleyes:
maknausd 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Das denke ich nicht ;) Ich möchte dies gerne mit .local machen bzw. konfigurieren und fertig :) Das war durchaus nicht böse gemeint ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden