Jump to content

Stockende Clientanbindung während der Serversicherung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

Wir arbeiten hier mit ca. 12 XP und Windows 7 Clients an einer Windows Server 2003 R2 Active Directory Domäne. Soweit funktioniert alles fehlerfrei.

Neben einer nächtlichen inkrementellen Sicherung wird wöchentlich über USB2.0 einmal auf externe Festplatte gesichert. Dazu wird der Befehl ROBOCOPY genutzt. Dies geht seit Jahren problemlos.

Seit den letzten 3 bis 4 Sicherungen kommt es aber nun gehäuft vor, dass während einer laufenden Sicherung, die Clientanbindung immer mal wieder für ca. 10 Sekunden stockt. Also entweder ich kann nicht aufs Netzwerk zugreifen oder das E-mail Programm friert ein oder mein Word reagiert nicht (Word Files liegen alle auf dem Server) oder irgendein anderer Vorgang, der über den Server läuft, hängt. Man muss dann nur einfach abwarten und nach ca. 10 bis 20 Sekunden arbeitet alles ohne Datenverlust weiter.

Ich vermute, dass immer, wenn eine große Datei gerade aufs Backuplaufwerk geschrieben wird, alle anderen Interups warten müssen, bis dieser Job erledigt ist.

Das Komische ist nur, dass das bisher so nicht auftauchte. Ich konnte Freitags immer gut sichern ohne dass die User davon etwas mitbekommen haben.

 

Gruß

 

Jörg

Geschrieben

weil ich die Sicherungsplatte nun mal nicht über Nacht in der Firma lassen will. Wenn alles geklaut wird oder abbrennt, ist die auch gleich mit weg.

Und bevor wieder Nachfragen kommen: Ja, ich sichere rotierend auf mehreren Datenträgern :-)

 

Ansonsten bearbeiten wir fast ausschließlich Word und Excel Files. Für die in Arbeit befindlichen Files lägt Office ja temporäre Dateien an, die nicht mitgesichert werden. Die benötige ich aber für den Moment auch nicht. Der letzte Stand wird beim inkrementellen Backup über Nacht gesichert.

 

Ansonsten ist robocopy das Werkzeug meiner Wahl. Einfach in Scripte einzubinden, ein Haufen Schalter zum Anpassen der Sicherungsaufgaben, sichert lange Pfade und Dateinamen ohne Murren, und und und ...

Außerdem will ich eine 1:1 Kopie der Daten haben und nicht erst irgendwelche proprietären Backupformate mit eigener Software entschlüsseln müssen.

 

Aber das war ja nicht Grund meiner Frage.

Der Server ist so eingestellt, dass die Hintergrunddienste Priorität vor lokalen Programmabarbeitungen haben. Wieso blockiert also der lokale Kopievorgang für Sekunden immer mal wieder die Clientanbindung an ihre Netzlaufwerke?

 

Gruß

 

Jörg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...