peterg 15 Geschrieben 19. September 2011 Melden Geschrieben 19. September 2011 Hallo, ich habe mich seit kurzem mit Outlook Anywhere befaßt und glaube nun so gut wie alles verstanden zu haben (hoffe ich). Nur ein Problem bleibt: --> das Zertifikat Folgendes ist zu beachten: - Small Business Server 2011 Standard (basiert auf Server 2008 R2) mit Exchange 2010 - Feste-IP wird gemacht - Host-A Eintrag wird über Sub-Domain erstellt - Router wird dann entsprechend konfiguriert (Portforwarding, HTTPS 443). Zertifikat??? Alle User, welche mit Outlook Anywhere von zu Hause aus arbeiten sollen sind Domänenmitglieder! Die Rechner sind ebenfalls an der Domäne angemeldet. Externe Rechner ohne Domänenmitgliedschaft gibt es nicht. Auf ein externes, teures Zertifikat will ich verzichten. Bei der Ausgabe von "get-exchangecertifikate" gibt es schon verschiedene Zertifikate. Ich habe manuell bisher nichts gemacht (alles Standardinstalltion des SBS). Kann man diese verwenden (wie prüft man das?)? Wenn ja, wie? Wenn nein, was muss man tun? Beispiel: Die Domäne heißt aktuell "ejsa-ogs.local" Der Server heißt aktuell "sbserver.ejsa-ogs.local" IP-Adresse: 192.168.110.1 E-Mail Adressen: 'xx@ejsa-ogs.de' Domain (später): 'www.ejsa-ogs.de' Beim Assistenten "Internet einrichten" des SBS steht aktuell "remote.ejsa-ogs.de" (steht auch so im DNS-Server). Nur kurz die "Überschriften" von "get-exchangecertifikate": CertificateDomains: {remote.ejsa-ogs.de, ejsa-ogs.de, SBSERVER.ejsa-ogs.local} CertificateDomains: {SBSERVER.ejsa-ogs.local} CertificateDomains: {Sites, SBSERVER.ejsa-ogs.local} CertificateDomains: {ejsa-ogs-SBSERVER-CA} CertificateDomains: {WMSvc-WIN-MFR17FD1KRI} Schöne Grüße Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden