LeoMyschkin 10 Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Hallo, ich habe in Windows 7 für einen Ordner auf PC1 eine Freigabe eingerichtet und als Benutzer den User1 (Standarduser auf PC2, KW-gesichert) eingetragen - er wird auch akzeptiert und die Dateifreigabe für den Ordner zeigt mir auch User1 sowie User, den Standardbenutzer von PC1. Doch die Wahrheit spricht das Tool Filesharemanagement (fsmgmt.msc). Dort werden unter Freigabeberechtigungen für diesen Ordner Jeder und Administratoren angezeigt. In der Tat können auch andere User auf den freigegebenen Ordner zugreifen. Das möchte ich aber verhindern. Es handelt sich um ein Arbeitsgruppen-Netzwerk mit 5 Usern, die entweder Win7 oder WinXP haben. Kennt jemand eine Lösung?
NilsK 3.047 Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Moin, willkommen an Board! Wenn du Freigaben erzeugen und sinnvoll kontrollieren willst, nutzt du besser nicht den einfachen Freigabeassistenten, sondern von vornherein die Erweiterte Freigabe sowie die NTFS-Sicherheitseinstellungen. Allgemein wird empfohlen, auf Freigabeebene "Jeder: Vollzugriff" zu setzen und dann unter "Sicherheit" (also in den NTFS-Berechtigungen) die gewünschten Berechtigungen zu setzen. Nur so hast du ein durchgängiges System, in dem sich keine Mechanismen überlagern. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden