mr.rr 10 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Hallo MCSE-Member, wir bauen unser DFS neu auf und sind auf eine interessante Frage gestoßen: Wir benötigen die Enterprise-Version für unser DFS. Wir wollen das DFS in die Domäne integrieren. Die Frage ist nun, welche Server müssen Ent. sein? Die AD-Server, da das DFS Domänenintegriert sein soll oder reichen die DFS-Server? Danke für eure Hilfe... Gruß Mr.RR
Ramme 11 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Hallo, sofern du mit DFS Distributed File System meinst, lässt sich dies auch als Rolle auf den Standardservern installieren. Aus welchen Gründen braucht Ihr Enterprise? Hardwareausstattung? Gruß Ramme
mr.rr 10 Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 Hallo, wir benötigen mehrere DFS-Stämme, da wir das vollständig trennen wollen/müssen. Laut einem Paper von MS, indem die Editionen verglichen werden, benötigt man dafür die Ent.
Ramme 11 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Da der DFS-Stamm auf einem Mitgliedserver der Domäne sein muss würde ich schlussfolgern, dass der AD-Server selbst nicht Enterprise sein muss. Es könnte sogar möglich sein, dass nur der Stammverwaltungsserver Enterprise seinmuss, wenn auf den anderen Servern nur ein Stamm liegt. Gruß Ramme Ps.: Schon mal bei Microsoft direkt angefragt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden