stonson25 11 Geschrieben 30. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Sorry, habe gerade unter ipconfig gesehen das DNS1: 127.0.0.1 und DNS2: das GW ist. LG
dmetzger 10 Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Als primärer DNS-Server muss die IP-Adresse des noch funktionierenden DCs (und gleichzeitig einzigen internen DNS-Servers) der Domäne eingetragen sein. Einen sekundären gibt es nicht mehr, also leer lassen.
stonson25 11 Geschrieben 30. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Ok, der interne war der dc1.... was tun. einfach den dc1 eintragen oder den 127.0.0.1 lassen und den 2ten rausnehmen? LG
dmetzger 10 Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Da der DC1 nicht mehr arbeitet, macht es nicht wirklich Sinn, ihn als DNS-Server einzutragen, oder? ;) Also bleibt nur der DC2 als primärer und einziger DNS-Server. Und wenn ich schreibe, "die IP-Adresse des noch funktionierenden DCs", dann meine ich genau das. Sonst würde ich "127.0.0.1" schreiben.
stonson25 11 Geschrieben 30. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Ok, ist mir soweit klar. Sehe mir das an wenn ich wieder vor der Kiste bin. Danke!! LG
stonson25 11 Geschrieben 30. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Hallo, leider noch immer das gleiche Problem. LG
günterf 45 Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hi! Schau mal hier: Übertragen von FSMO-Funktionen auf einen Domänencontroller mithilfe des Programms "Ntdsutil.exe"
stonson25 11 Geschrieben 5. August 2011 Autor Melden Geschrieben 5. August 2011 Danke an alle! Nachdem wir den DC1 auf einer anderen Kiste gestartet haben hats gefunkt. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden