maxl1979 10 Geschrieben 28. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2011 Danke iDiddi! Genau das war das Problem. Der Eintrag fehlte in der Registry! Hab ihn nun eingetragen und es funktioniert wunderbar! Herzlichen Dank nochmals!
iDiddi 27 Geschrieben 28. Juli 2011 Melden Geschrieben 28. Juli 2011 Herzlichen Dank nochmals! Gern geschehen :) . Danke für Deine Rückmeldung. Komisch ist nur, dass die Einträge fehlten :confused:
maxl1979 10 Geschrieben 28. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2011 Gern geschehen :) . Danke für Deine Rückmeldung. Komisch ist nur, dass die Einträge fehlten :confused: ja, das kommt mir auch etwas spanisch vor! vielleicht gab es da mal eine GPO die den Eintrag gelöscht hat. bin jedenfalls sehr froh, dass das Problem gelöst ist, da RoamingProfile mit über 3 GB etwas nerven können! LG nochmals und dankeschön!:)
roemer2201 10 Geschrieben 29. Juli 2011 Melden Geschrieben 29. Juli 2011 HKEY_CURRENT_USER\Software\Windows\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Kontrolliere mal den Wert: ExcludeProfileDirs Ich habe gerade nach dem Schlüssel gesucht und dabei ist mir aufgefallen, dass du in deinem Registry-Pfad einen Fehler drin hast: Das "Windows" (vor "Windows NT") muss "Microsoft" heißen. Also so: HKEY_CURRENT_USER\Software\Mircosoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
dmetzger 10 Geschrieben 29. Juli 2011 Melden Geschrieben 29. Juli 2011 Komisch ist nur, dass die Einträge fehlten :confused: Bin dem Fall kürzlich in einem grösseren Umfeld begegnet. Dort hat der Programmierer einer speziell für den Kunden geschriebenen Applikation u.a. die ntuser.ini mit eigenen Werten überschrieben, worauf auch "local" und "local low" auf den Server geschrieben und die Profilgrössenbeschränkungen massiv überschritten wurden. Spezialanwendungen resp. deren Hersteller gehören in solchen Fällen zu den erstrangig Verdächtigen.
iDiddi 27 Geschrieben 29. Juli 2011 Melden Geschrieben 29. Juli 2011 Das "Windows" (vor "Windows NT") muss "Microsoft" heißen. Hast Du natürlich Recht. Danke für Deine Verbesserung. Spezialanwendungen resp. deren Hersteller gehören in solchen Fällen zu den erstrangig Verdächtigen. Das ist auch mein Verdacht. Anstatt sich mit ihren Programmen an Windows-Standards zu halten, versuchen sie, ihre Programmierfehler mit solchen faulen Tricks (wie z.B. das Anpassen der ntuser.ini) wieder auszubügeln :mad: . Das kann ja nur schief gehen :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden