rieckermann 10 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Hallo, wir betreiben eine Domäne mit DC w2008R2 Server und Exchange 2007. Im Idealfall kommen wir mit Bordmitteln und einem LDAP Browser völlig aus. Nun habe ich aber wohl ein Verständnisproblem. Als LDAP Browser nutze ich zur Zeit den ADSearchAdmin mit dem man auch recht einfach ldap Querys anlegen kann. Aufgrund einer internen Faxlösung möchte ich eine Abfrage an die AD via LDAP los werden, bei der mir alle User die eine Faxnummer haben mit Faxnummer angezeigt werden. Diese Liste möchte ich später in Ecxel importieren und ggf. als Adressliste im Exchange zur Verfuegung stellen. Die Faxnummer in der AD unter der properity proxyAddresses abgelegt. Mein Query lautet: (&(objectCategory=person)(objectClass=user)(proxyAddresses=FAX:*)) Ich bekomme die User ausgegeben aber die Faxnummern pro SUer leider nicht, kann ich seperiert hinter dem User den Faxeintrag ausgeben lassen ?. Ich habe mir hier schon einen Wolf gesucht und etliche Seiten durchforstet. Fuer einen Tip wäre ich dankbar. gruss r.
P.Foeckeler 11 Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Hallo, du mußt bei deiner LDAP-Query irgendwo mitgeben, welche Attribute du sehen willst, das hier (&(objectCategory=person)(objectClass=user)(proxyAddresses=FAX:*)) ist eben leider keine komplette Query, sondern nur der Filter dazu... Was ich jetzt so von der LDAP Query Option im ADSearchAdmin gesehen habe, kannst du da anscheinend nicht beliebige Attribute zurückgeben lassen, sondern nur die Objekte selbst. Also muß anderesTool her, z.B. LEX - The LDAP Explorer oder per Script selbst eine CSV-Datei erzeugen, mit diesem Tutorial müßtest Du es eigentlich hinkriegen: SelfADSI : LDAP Objekte im Verzeichnis suchen mit ADO speziell mit diesem Unterpunkt: SelfADSI : LDAP Objekte im Verzeichnis suchen mit ADO Als Attribute kommen hier in Frage - proxyAddresses (da stehen dann halt die anderen Adressen auch mit drin) - facsimileTelephoneNumber Infos zu den Attributen: SelfADSI : Attribute für AD User (Windows 2000 / Windows 2003) Hoffe das hilft ein wenig weiter :) Gruß, Philipp
NilsK 3.057 Geschrieben 28. Juli 2011 Melden Geschrieben 28. Juli 2011 Moin, du könntest auch dieses Skript hier anpassen: faq-o-matic.net » Alle Mailadressen anzeigen In der Zeile 67 müsstest du dann den Typ auf fax: ändern, das müsste dann gehen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden