jpzueri 10 Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Hi Leute, hat jemand von euch NLB Multicast im Netz in Betrieb und evtl. Tipps für die Konfiguration? Es gibt Konfigurationen von Cisco, aber nur ein Beispiel mit einem Switch und viele Netzwerker habe mir schon davon abgeraten. Zusätzlich habe ich kein Test-Netz zum testen, also geht es bei uns voll in die Produktion. Netzaufbau NLB.jpg Die 3750 und die VSS´en sind nur auf Layer2, also müsste ich alle Konfigurationen anpassen. 3750: mac-address-table static 1111.2222.3333 vlan xxx interface po 1 (Uplink VSS) Gig1/0/1 (VMWare) VSS: mac-address-table static 1111.2222.3333 vlan xxx interface po 2 (Verbindung VSS-VSS) po 3 (Uplink 3750) L3-Switch: arp 10.10.10.1 1111.2222.3333 Liege ich richtig mit der Konfiguration? Die Switche können sehr schnell hohe CPU-Auslastung bei einer Fehlkonfiguration bekommen und daher bin ich über jede Hilfe dankbar. LG JP
Otaku19 33 Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 ist das der "turn your switch into a hub" Balancing Modus von MS ?
jpzueri 10 Geschrieben 18. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Hi Otaku19, sehe ich auch so, aber die Mircosoft-Server Gruppe möchte NLB haben. Hast du es schon mal konfiguriert, oder hat jemand schon Erfahrung? LG JP
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Kannst ihnen ja sagen, dass Exchange 2010 mit Hardwareloadbalancer eigentlich viel eleganter ist. ;) Bye Norbert
jpzueri 10 Geschrieben 18. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2011 (bearbeitet) ja, wäre ja auch in meinem Sinne. Aber Einkauf und Technik ist wie Hund und Katze. Danke für deinen Tipp, nützt mir nur leider nix :( Hat sonst jemand NLB im Einsatz? Für Infos wäre ich dankbar bearbeitet 18. Juli 2011 von jpzueri
jpzueri 10 Geschrieben 19. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2011 keiner der weiterhelfen kann?
jpzueri 10 Geschrieben 21. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2011 setzt keiner NLB ein. Naja, kann ich verstehen. Aber sie wollen es. Also wer hat Erfahrung damit? Danke im voraus LG JP
jpzueri 10 Geschrieben 22. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Hi Leute, schade hat sich keiner gemeldet, die Lösung hätte mich interresiert. Die Server Gruppe hat sich für Hardwareloadbalancer entschieden. Das war die beste Entscheidung :) Danke und Gruß JP
Otaku19 33 Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Kannst ihnen ja sagen, dass Exchange 2010 mit Hardwareloadbalancer eigentlich viel eleganter ist. ;) Bye Norbert Eleganter ? ichhab auch noch irgendwie im Hinterkopf das der sogar vorgeschrieben ist von MS :) Und ja, das hatten wir schon mal kurz im Einsatz, eben mit fix reinkonfigurierten MAC Adressen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Empfohlen aber keine Pflicht. bye Norbert
jpzueri 10 Geschrieben 28. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2011 @Otaku19: wie sah die Konfiguration aus? War alles auf einem Switch oder war es Switch und Router übergreifend?
Otaku19 33 Geschrieben 28. Juli 2011 Melden Geschrieben 28. Juli 2011 pfff,das weiß ich nimmer, aber auf jeden fall eben dieses mac adressen rumkonfigurieren war dabei
jpzueri 10 Geschrieben 3. August 2011 Autor Melden Geschrieben 3. August 2011 (bearbeitet) echt schade, hätte mich intressiert. Aber zum Glück werden jetzt bei uns Loadbalancer eingesetzt ;) bearbeitet 3. August 2011 von jpzueri
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden