Jump to content

2010 für zwei Gesamtstrukturen..


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich suche eine Kleine Info zu Exchange2010.

 

ICh habe ein Firma die eine 2008er Domäne hat mit Exchange 2010. nun wurde eine Zweite Firma mit einer 2003er Domäne übernommen und soll angebunden werden.

 

Die Anbindung der Domänen steht über Vertrauensstellung zur Verfügung.

 

Der Exchange von Firma A soll auch Postfächer für benutzer aus Firma B beinhalten.

 

Um das zu realisieren würde ich jetzt mit LinkedMailbox arbeiten.

Alles was mir an Info noch fehlt, wäre die Info ob ich in Firma B wo Kein Exchange ist, noch irgendwelche Exchangeerweiterungen wie PrepareAD etc machen muss?

 

habe bisher noch keine infos dazu gefunden(oder auch übersehen) .

 

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen..

Geschrieben
Um das zu realisieren würde ich jetzt mit LinkedMailbox arbeiten.

Alles was mir an Info noch fehlt, wäre die Info ob ich in Firma B wo Kein Exchange ist, noch irgendwelche Exchangeerweiterungen wie PrepareAD etc machen muss?

 

Soweit ich weiß, ist das nicht notwendig. Wobei die ich mir eher die Frage stellen würde, ob das auf Dauer so praktisch zu administrieren ist. Oder ist das "politisch" so gewollt?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ok,

 

das Würde erklären, weshalb ich kaum infos zu den vorbereitungen finde :-)

 

Administrieren ist so ne sache, da hast du recht. Aber für einen eigenen Exchange und den anbinden ist das Geld so ne sache.

 

Also ist die Politische entscheidung mit vorrang zu beachten.

 

Denke dass sich die EIgene Domäne der Firma B dann auch irgendwann auflöst und in FirmaA integriert bzw. migriert wird.

 

danke für die Info..

Geschrieben
Administrieren ist so ne sache, da hast du recht. Aber für einen eigenen Exchange und den anbinden ist das Geld so ne sache.

 

Warum? Ich dachte eher daran, die Domäne B in A zu migrieren.

 

Denke dass sich die EIgene Domäne der Firma B dann auch irgendwann auflöst und in FirmaA integriert bzw. migriert wird.

 

Das würde ich jetzt als Lösung präsentieren, anstatt Aufwand in eine temporäre Lösung zu investieren. Wie groß ist denn Domäne B?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Firma B ist nicht so gross etwa 15-20 User.

 

Da die Firma B derzeit eben noch eigenständig agiert soll sie auch vor erst auch noch eigenständig in der Infrastruktur bleiben (ausnahme das Mailsystem).

 

das Sind eben die Politischen entscheidunungen, welche eine "Temporäre" Lösung vorraussetzen, sofern dies eben machbar ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...