Jump to content

SBS: PPTP VPN Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe eine kleiner Frage zur VPN-Verbindung über PPTP (Port 1723).

 

Letztens habe ich zum Test mal eine "Eingehende Verbindung" über Port 1723 auf einem W7-Rechner eingerichtet. Diese funktionierte zunächst nur bedingt.

 

Ich konnte mich zwar von einem anderen Standort auf den W7-Rechner verbinden, aber diesen nicht pingen.

 

Problem war, dass der entfernte W7-Rechner ("VPN-Server") in einem 192.168.178.x Netz war und der Standort von dem ich auf den Rechner zugreifen wollte ebenfalls in einem 192.168.178.x Netz war. Somit hat das nicht geklappt, was auch irgendwo logisch ist.

 

Als ich das Netz angepasst habe, ging dann auch der Ping auf den entfernten W7-Rechner.

 

Jetzt meine Frage aus reinem Interesse, da ich es nicht selbst testen kann:

Wenn ich einen SBS 2008 für VPN-Zugriff über Routing und RAS einrichte. Muss ich dann auch beachten, dass die beiden Netze unterschiedlich sind? Oder ist Routing und RAS quasi "schlau" und kann das irgendwie handlen im Gegensatz zu einem "dummen" W7-Rechner?

 

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich :)

Geschrieben

Hallo,

 

 

Jetzt meine Frage aus reinem Interesse, da ich es nicht selbst testen kann:

Wenn ich einen SBS 2008 für VPN-Zugriff über Routing und RAS einrichte.

Muss ich dann auch beachten, dass die beiden Netze unterschiedlich sind?

Oder ist Routing und RAS quasi "schlau" und kann das irgendwie handlen im Gegensatz zu einem "dummen" W7-Rechner?

 

das mußt du grundsätzlich beachten und hat nichts mit "Intelligenz" zu tun.

Geschrieben

Ok danke. Das dachte ich mir dann auch irgendwie.

 

In dem Moment, wo das eigene lokale Netz gleich dem entfernten lokalen Netz ist, wird ja nicht "raus" geroutet. Ping wird ja dann intern im Netz versucht.

Geschrieben

Vielleicht noch eine kleine Zusatzfrage:

 

Muss die IP-Adresse, die dem virtuellen Adapter für die VPN-Verbindung vergeben wird, zwangsläufig das gleiche Netz haben wie das entferne LAN?

 

Ich habe schon Konstellationen in VPN gesehen, wo das entfernte LAN ein 192.x.x.x Netz war und der virtuelle VPN-Adapter bei Verbindung zu dem Netz eine 172.x.x.x IP bekam und trotzdem in das entferne 192.168.x.x LAN pingen konnte. Muss das dann mit einer speziellen Software realisiert werden oder geht das auch mit Windows-Boardmitteln?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...